
Jun
Fr 16
18:00
- GalerieGalerie
- TermineTermine
- Termin in meinen Kalender eintragenTermin in meinen Kalender eintragen
- AnfahrtAnfahrt
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
28. Januar 2023
Kommen Sie näher und treten Sie ein – in eine wundersame Show, die Großes verspricht: „Wir entfachen Magie, Fantasie, wir verzaubern euch Stück für Stück!“ Auf der Suche und voller Sehnsüchte lässt sich Prinz Pippin – angelehnt an den historischen Sohn Karl des Großen – auf dieses theatrale Experiment ein. Bald liegt sein Leben in den Händen einer verheißungsvollen Prinzipalin und deren Künstlertruppe. Unter ihrer Anleitung durchläuft er verschiedene Stationen, um seinen Platz im Leben zu finden und „etwas Besonderes“ zu werden. Doch welcher Weg ist der richtige und wird ihm das „Große Finale“ tatsächlich die erhoffte Erfüllung bringen?
Mit fünf Tony Awards wurde Pippin in der Originalversion von 1972 ausgezeichnet, wiederum vier der begehrten Trophäen erhielt sein Revival 2013 am Broadway. Die inzwischen legendäre Musik des Komponisten Stephen Schwartz, vierfacher Grammy- und dreifacher Oscar-Preisträger, wird an der Staatsoperette in einem Arrangement von Koen Schoots in eine große Orchesterfassung überführt. Als coming of age-Geschichte in spektakulärem Show-Rahmen erzählt sie Simon Eichenberger, der Regie und Choreographie in Personalunion verantwortet.
Mit fünf Tony Awards wurde Pippin in der Originalversion von 1972 ausgezeichnet, wiederum vier der begehrten Trophäen erhielt sein Revival 2013 am Broadway. Die inzwischen legendäre Musik des Komponisten Stephen Schwartz, vierfacher Grammy- und dreifacher Oscar-Preisträger, wird an der Staatsoperette in einem Arrangement von Koen Schoots in eine große Orchesterfassung überführt. Als coming of age-Geschichte in spektakulärem Show-Rahmen erzählt sie Simon Eichenberger, der Regie und Choreographie in Personalunion verantwortet.
PROGRAMMHEFT „PIPPIN“
Die Kunst des Lebens
Klicken Sie auf den DOWNLOAD-Button, um sich das digitale Programmheft als PDF anzeigen zu lassen und herunterladen zu können.
SO KLINGT'S
„Mein Platz in dieser Welt“ (Corner of the Sky) | Gero Wendorff (Pippin) und das Orchester der Staatsoperette unter der Leitung von Peter Christian Feigel
„Mein Platz in dieser Welt“ (Corner of the Sky) | Gero Wendorff (Pippin) und das Orchester der Staatsoperette unter der Leitung von Peter Christian Feigel
Opening „Wir entfachen Magie“ | Ensemble
Besetzung
Team
Musikalische Leitung
Regie und Choreographie
Bühne
Kostüme
Dramaturgie
Valeska Stern, Mark Schachtsiek
Sound Design
Martin Wingerath
Light Design
Besetzung
Pippin
Prinzipalin
Karl, Pippins Vater
Katharina, eine junge Witwe
Alle anderen Figuren
Phil Anderson, Stefanie Beyer, Eliton da Silva de Barros, Judith Bohlen, Friedemann Condé, Lorenzo Colella, Anna-Lisa Gebhardt, Julia-Elena Heinrich, Dominica Herrero Gimeno, Nina Kemptner, Michael Kuhn, Inka Lange, Melania Mazzaferro, Daniel Müller, Andreas Pester, Karolina Piontek, Dániel Rákász, Katja Rosenberg, Sergiy Tonevitskyy, Christian Vitiello, Mascha Volmershausen, Barbara Walaszewska
Orchester der Staatsoperette Dresden
Fastrada, Pippins Stiefmutter
Bertha, Pippins Großmutter
Ludwig, Pippins Stiefbruder
Pressestimmen
Mit Gero Wendorff hat das Ensemble einen Tenor in seinen Reihen, der die gesanglichen Hürden der Titelfigur mühelos nimmt. Sein Traum vom Himmel „A Corner of the Sky“ – klassischer Musical-I-Want-Song […] – vermittelt er überzeugend. […] Mit unheimlicher Präzision, mal hämmernd, mal streichelnd, setzt Gast Kerry Jean jeden Tanzschritt auf den Bühnenboden, ohne an stimmlicher Kraft zu verlieren. […] Auch die Nebenrollen sind formidabel ausgefüllt mit Marcus Günzel (Karl der Große) und Silke Richter (Fastrada), Bettina Weichert (Bertha), Sybille Lambrich (Katharina) und Sascha Luder (Ludwig). Sie alle bekommen ihre Augenblicke, sich in den Fokus zu spielen, zu singen, zu tanzen – und nutzen dies, um das Publikum für sich einzunehmen.
[…] Die Inszenierung der Staatsoperette Dresden (Regie und Choreografie: Simon Eichenberger) bleibt im überzeitlich Gültigen, statt die Handlung auf Krampf ins Heute zu hieven. Demgemäß fällt die Ausstattung aus (Bühne: Charles Quiggin, Kostüme: Aleš Valášek). In einem schlossähnlichen Saal, der dank einer ausgeklügelten Lichtregie (Michael Grundner) Charles Dickens vor Begeisterung hätte in die Hände klatschen lassen.
[…]. Kerry Jean [eine Prinzipalin, eine Strippenzieherin ersten Ranges] ist in dieser Rolle [...] eine beeindruckend überpräsente und trotzdem leichtfüßige wie ruchlose Meisterin [...] Großmutter Bertha (hinreißend auf Rollschuhen: Bettina Weichert) […] Es ist ein Weg, der es dem Publikum an nichts fehlen lässt. Zur Premiere war dieses sogar derart angeheizt, dass jedes Lied mit spontanem Szenenapplaus bedacht wurde. Zu Recht, wie man anmerken darf. Da bleiben gesanglich keine Wünsche offen, und die Möglichkeit der Verführung durch den schönen Schein lässt einen im bequemen Theatersessel mühelos die Komplexitäten vor der Tür ausblenden. Also: alles richtig gemacht.
[…] Nach gut drei Stunden bekommt man das euphorische Leitthema nicht mehr aus dem Kopf, hat einen schönen Rausch erlebt. Dieser „Pippin“ ist ein Volltreffer, der ganz großen Spaß bereitet.
Eingerichtet hat das Ganze ein Könner seines Fachs: der vielseitige Regisseur und Choreograf Simon Eichenberger. […] Eichenbergers Produktion verströmt eine kräftige Prise Broadway-Atmosphäre. [...] Ensemble und Solisten sind in Bestform. Bettina Weichert als lebenslustige Ex-Königin Bertha […] läuft Rollschuh. […] Publikumsliebling Silke Richter gibt die intrigante, verschwenderische Monarchen-Gemahlin Fastrada. Marcus Günzel spielt den König gelangweilt, die Pflichten des Amtes ermüden ihn [...] Er stirbt, ohne mit der Wimper zu zucken, noch gelassener reagiert er auf seine Wiederauferstehung. […] Diese Inszenierung hat die Potenz zum Renner.