
Mär
Mo 27
19:00
Special
Green-Box-Kammerkonzert
Orchester des Wandels
Eintritt frei
- GalerieGalerie
- TermineTermine
- Termin in meinen Kalender eintragenTermin in meinen Kalender eintragen
- AnfahrtAnfahrt
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
Mit der Kraft der Musik für den Klimaschutz
Nicht nur vom Klima- und Naturschutz reden, sondern auch aktiv etwas dafür tun. Genau das machen Musiker*innen der Staatsoperette und zwar mit dem, was sie am besten können: Mit Musik! Viermal pro Spielzeit laden sie zu ihren „Green-Box-Kammerkonzerten“ ein, bei denen sie Spenden für lokale Umweltprojekte sammeln. In den unterschiedlichsten Formationen präsentieren die Musiker*innen klassische und moderne Kammermusik.
Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen oder Künstler*innen bereichern diese exklusiven Konzerte mit interessanten Gesprächsrunden zu speziellen Umweltthemen.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns jedoch über Spenden, die regionalen Umweltorganisationen zugutekommen.
Bitte reservieren Sie unter karten@staatsoperette.de
Das Orchester der Staatsoperette ist Gründungsmitglied und erster Klangkörper Sachsen in der Vereinigung Orchester des Wandels.
Informationen zum Konzert am 27. März 2023
Verbraucht. Verschmutzt. Erwärmt. Verbaut. Viele Flüsse, Seen und unser Grundwasser sind in Deutschland in keinem guten Zustand.
Unser Lebensstil und unsere Art des Wirtschaftens setzen nicht nur unseren Gewässern zu. Wider besseren Wissens zerstören wir intakte Wälder, fruchtbare Böden, nasse Moore und Auen. Verstärkt von Hitze, Dürre und Starkregen – Folgen der Klimakrise – steht die Grundlage unseres Lebens und unserer Kinder und Enkel*innen auf dem Spiel.
Im Rahmen des Greenbox-Kammerkonzerts des Orchesters des Wandels mit Musiker*innen der Staatsoperette Dresden besprechen wir am 27. März zwischen Musik aus vier Jahrhunderten die menschengemachte Klima- und Wasserkrise. Mit szenischen Lesungen aus dem Stück „Das Wasser“ von Kathrin Röggla* durch Schauspieler*innen des Staatsschauspiels Dresden und der Eröffnung der Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. nehmen wir die Wasserkrise in den Blick und besprechen Lösungsansätze.
Nach dem Programm ist eine Führung durch die Ausstellung möglich.
Musiker*innen:
Marjana Winkler, Violine
Martin Borck, Cello
Marco Chacón, Kontrabass
Musik aus vier Jahrhunderten: J.S. Bach, Josef Mysliveček, Reinhold Moritzowitsch Glière, Benjamin Godard, Efrain Oscher u.a.
Gäste
Marlene Reiter
Franziskus Claus
Thomas Eisen
sprechen und lesen Szenen aus der Inszenierung "DAS WASSER" von Kathrin Röggla am Staatsschauspiel Dresden*, das von unserem Umgang mit dem Klimawandel erzählt.
Kooperationspartner:
Heinrich-Böll Stiftung
Nicht nur vom Klima- und Naturschutz reden, sondern auch aktiv etwas dafür tun. Genau das machen Musiker*innen der Staatsoperette und zwar mit dem, was sie am besten können: Mit Musik! Viermal pro Spielzeit laden sie zu ihren „Green-Box-Kammerkonzerten“ ein, bei denen sie Spenden für lokale Umweltprojekte sammeln. In den unterschiedlichsten Formationen präsentieren die Musiker*innen klassische und moderne Kammermusik.
Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen oder Künstler*innen bereichern diese exklusiven Konzerte mit interessanten Gesprächsrunden zu speziellen Umweltthemen.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns jedoch über Spenden, die regionalen Umweltorganisationen zugutekommen.
Bitte reservieren Sie unter karten@staatsoperette.de
Das Orchester der Staatsoperette ist Gründungsmitglied und erster Klangkörper Sachsen in der Vereinigung Orchester des Wandels.
Informationen zum Konzert am 27. März 2023
Verbraucht. Verschmutzt. Erwärmt. Verbaut. Viele Flüsse, Seen und unser Grundwasser sind in Deutschland in keinem guten Zustand.
Unser Lebensstil und unsere Art des Wirtschaftens setzen nicht nur unseren Gewässern zu. Wider besseren Wissens zerstören wir intakte Wälder, fruchtbare Böden, nasse Moore und Auen. Verstärkt von Hitze, Dürre und Starkregen – Folgen der Klimakrise – steht die Grundlage unseres Lebens und unserer Kinder und Enkel*innen auf dem Spiel.
Im Rahmen des Greenbox-Kammerkonzerts des Orchesters des Wandels mit Musiker*innen der Staatsoperette Dresden besprechen wir am 27. März zwischen Musik aus vier Jahrhunderten die menschengemachte Klima- und Wasserkrise. Mit szenischen Lesungen aus dem Stück „Das Wasser“ von Kathrin Röggla* durch Schauspieler*innen des Staatsschauspiels Dresden und der Eröffnung der Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. nehmen wir die Wasserkrise in den Blick und besprechen Lösungsansätze.
Nach dem Programm ist eine Führung durch die Ausstellung möglich.
Musiker*innen:
Marjana Winkler, Violine
Martin Borck, Cello
Marco Chacón, Kontrabass
Musik aus vier Jahrhunderten: J.S. Bach, Josef Mysliveček, Reinhold Moritzowitsch Glière, Benjamin Godard, Efrain Oscher u.a.
Gäste
Marlene Reiter
Franziskus Claus
Thomas Eisen
sprechen und lesen Szenen aus der Inszenierung "DAS WASSER" von Kathrin Röggla am Staatsschauspiel Dresden*, das von unserem Umgang mit dem Klimawandel erzählt.
Kooperationspartner:
Heinrich-Böll Stiftung