
Andreas Sauerzapf
Tenor
- GalerieGalerie
- TermineTermine
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Vorstellungsänderung
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Vorstellungsänderung
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Vorstellungsänderung
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Vorstellungsänderung
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
In Wien geboren, studierte Andreas Sauerzapf Schauspiel bei Elfriede Ott am dortigen Konservatorium. Der Spieltenor hat ein umfangreiches Repertoire: Calicot in Madame Pompadour, Zsupán in Gräfin Mariza, Gustl in Das Land des Lächelns, Pierrino in Giuditta, Boni in Die Csárdásfürstin und Adam in Der Vogelhändler. Am Stadttheater in Baden bei Wien hörte man ihn als Robert in Feuerwerk, Pimpinelli in Paganini, Pappacoda in Eine Nacht in Venedig sowie Graf Jaromir in Die gold’ne Meisterin. Seit 2010 ist er Ensemblemitglied der Staatsoperette und war als Conférencier in Cabaret, Benozzo in Gasparone, Iwan in Der Zarewitsch, Ottokar in Der Zigeunerbaron, Wenzel in Die verkaufte Braut, Dr. Blind in Die Fledermaus sowie Moritatensänger Jimmy in Die Dreigroschenoper und zu erleben.

Aktuelle Produktionen
- „Grimm!“ Schweinchen Didi
- „Polnische Hochzeit“ Casimir von Kawietzky
- „Die lustigen Weiber von Windsor“ Spärlich
- „Zwei Krawatten“ Hochstapler
- „Der Vetter aus Dingsda“ Egon von Wildenhagen
- „Blondinen bevorzugt!“ Josephus Gage
- „So verliebt in die Liebe“ Solist*innen
- „Come fly with me“ Gesangssolist*innen
- „Märchen im Grand-Hotel“ Erzähler / Zimmerkellner Albert
- „Casanova“ Costa
- „HIER und JETZT und HIMMELBLAU“ Ein medizinischer Dokumentationsassistent / Ein Elektriker / Ein sehr alter Mensch
- „My Fair Lady“ Freddy Eynsford-Hill
[…] Das Orchester der Staatsoperette unter Leitung von Christian Garbosnik holte stilsicher, wohlklingend und differenziert diesen hörenswerten Soundtrack in die Gegenwart. […] In der vermüllten Junggesellenbude Casanovas haust mit ihm sein Alter Ego in einer Art Schwulen-WG. Judith Wiemers hat sich für diese Szenen geistreiche Dialoge im heutigen Deutsch einfallen lassen. Mit dem mephistophelischen Peter Lewys Preston als Casanovas innerer Widerpart entstehen auf der Vorbühne sehr vergnügliche Momente. Der egoistische Hallodri soll geläutert werden. […]
[…] Die guten Witze macht an diesem Abend Dietrich Seydlitz, der ungekrönte König der komischen Nebenrollen. […] Als Buffopaar wirbeln Florentine Schumacher (Zofe Trude) und Andreas Sauerzapf (Costa, Diener Casanovas) so frech und gekonnt über die Szene […] Die gelungenste Revue-Nummer war der große Auftritt Barbarinas mit Chor und Ballett. Jeannette Oswald sang und tanzte brillant und wurde dafür zu Recht begeistert gefeiert. […]
[...] Statt im Saal zu spielen, schickt die Staatsoperette Dresden fünf Gruppen zu jeweils 25 Besuchern spazieren zu den übers Areal verteilten Spielstätten [...] Andreas Sauerzapf und Elmar Andree, unterstützt von dreiköpfifger Band und Mitgliedern des Chores, beschwören Berliner Luft, Herz und Schnauze. Das steigert sich auf der Hauptbühne, wo Christian Grygas und Steffi Lehmann mit Charme und Bühnenzauber in die Welt der Wiener Operette eintauchen.Christian Garbosnik leitet das Salonorchester der Staatsoperette mit bezaubernden Soli etwa des Konzertmeisters Bernhard Geyer-Linsmann [...] Im Kranfoyer improvisieren Natalia Petrowski (Klavier) und Alexander Bersutskky (Geige) zu „La vive en rose“. [...] Laila Salome Fischer glänzt mit französischen Chansons [...] Auf der Laderampe des Theaters ist Endstation Dresden. Hier präsentieren Markus Güntzel und Silke Richter mit Witz, Charme, tänzerischem Pfiff und vielseitiger Stimme Ausschnitteaus DDR-Operetten. [...] Manchmal wehen Klänge aus „Berlin“ oder „New York“ herüber. Das rundet die Geschichte eines gelungenen Abends ab. Aufatmen für alle. Die Operette lebt.