Musical

Evita

gesangstexte von TIM RICE | musik von ANDREW LLOYD WEBBER | inszenierung der originalproduktion von HAROLD PRINCE | deutsch von MICHAEL KUNZE
Herz
5 von 5
Show
5 von 5
Humor
2 von 5
Spannung
3 von 5
Familie
4 von 5
2 Stunden 30 Minuten
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
8. November 2025
„Was für ein Zirkus!“, wundert sich der arme Schlucker Che über die Trauer, mit der Argentinien den Tod seiner First Lady, Eva Duarte de Perón, beweint, die 1952 mit nur 33 Jahren an Krebs stirbt. Doch warum so ein Aufruhr? War Evita nicht nur ein einfaches Mädchen aus der Vorstadt? Anderseits hat sie es bis ganz nach oben geschafft, auch wenn einige sagen, dass nicht nur Talent ihr dabei geholfen habe. War sie eine beliebte Radiosprecherin oder doch eine Demagogin, deren Popularität ihrem Mann die Präsidentschaft gesichert hat? Viele verehren Evita bis heute als Heilige, die ihr Leben den Armen gewidmet hat. Für andere ist sie eine korrupte Diktatoren-Gattin.

Ihre streitbare Faszination hält bis heute an. Dazu trägt auch Andrew Lloyd Webbers Musical-Hit bei, in dem er kunstvoll Rock, Pop, Tango und ganz große Oper miteinander verbindet. 1996 mit Madonna in der Hauptrolle verfilmt, macht das Musical die argentinische First Lady auch international zur Ikone. Und nicht zuletzt gehört Evita wie kaum ein anderes Musical an die Staatsoperette. Hier fand 1987 die umjubelte DDR-Erstaufführung statt, die Kultstatus genießt. Der packende Politkrimi wird nun von Regisseur und Choreograf Simon Eichenberger neu inszeniert, der mit der Erfolgsproduktion Pippin – Die Kunst des Lebens die Herzen von Publikum und Presse gleichermaßen eroberte.

MEHR LESEN | MEHR SEHEN | MEHR HÖREN

AUF DIE SCHNELLE – 9 Fakten zu Evita
Bildergalerie: Backstage bei Evita

Programmheft „Evita“

Programmheft „Evita“ Klicken Sie auf den DOWNLOAD-Button, um sich das digitale Programmheft als PDF anzeigen zu lassen und herunterladen zu können.
Besetzung
Team
Musikalische Leitung
Regie & Choreografie
Kostüme
Lichtdesign
Michael Grundner / Simon Eichenberger
Sounddesign
Martin Wingerath
Dramaturgie
Chorleitung
Besetzung
Eva (Evita) Perón
Juan Perón
Augustín Magaldi & Ansager
Peróns Geliebte
Evas Mutter
Evas Schwester
Soyeon Jung, Ayaka Igarashi
Evas Bruder
Georg Güldner
Offizier 1
Andreas Pester
Offiziere
Martin Gebhardt, Vasily Arkipov, Christian Berger, Michael Kuhn, Mirko Poick, Claudius Ehrler, Dag Hornschild, Andreas Pester, Tobias Märksch
Geheimpolizei
Friedemann Condé, Andreas Pester, Tobias Märksch
Beauty Assistants & Designer
Martin Gebhardt, Vasily Arkipov, Daniel Müller, Michael Kuhn
Liebhaber
Ji Hoon Kim, Dag Hornschild, Andreas Pester, Michael Kuhn
Ärzte
Till Geier, Christian Vitiello
Krankenschwestern
Stefanie Beyer, Dominica Herrero Gimeno
General Franco
Marat Rahm
Französischer Diplomat
Sergiy Tonevitskyy
Eva als Kind
Johanna Kuhfuß
Chor, Kinderchor, Ballett, Orchester
Pressestimmen
10. November 2025 | Beate Baum
Dresdner Neueste Nachrichten
Ein mitreißender Mythos
Die Dresdner Inszenierung des Andrew Lloyd Webber-Musicals „Evita“ feierte Premiere.

[…] Diese „Evita“ […] wird ein Publikumshit. Wieder einmal wird die Bühne, für die hier Charles Quiggin verantwortlich ist, grandios genutzt, entstehen da Bilder über Bilder, an denen man sich nicht sattsehen kann. […] Teil der optischen Überwältigung: die Kostüme, bei denen Aleš Valášek sich ausleben durfte. Das geht natürlich Hand in Hand mit der Choreografie, die Regisseur Eichenberger selbst übernommen hat, die die vielen Darsteller immer wieder neu arrangiert, Konstellationen sichtbar macht und ändert, die Handlung mit Tanzszenen vorantreibt […] Unterstützt von dem sagenhaft guten Orchester unter der Leitung von Peter Christian Feigel. […] Da wird einfach extrem mitreißend gespielt. […] Natürlich lebt die Inszenierung vor allem durch Sybille Lambrich, die eine wundervoll theatralische Evita abgibt […] die Dresdner Inszenierung […] eine unbedingte Empfehlung! Das Premierenpublikum würde hier wohl zustimmen.
11. November 2025 | Heiko Nemitz
Dresdner Morgenpost
Argentinien muss nicht weinen
Am Samstag kam die dritte „Evita“-Produktion der Staatsoperette auf die Bühne: lebhaft, bildgewaltig, brillant gespielt und gesungen – ein großer Wurf!

[...] Die Fassung von Regisseur und Choreograf Simon Eichenberger („Pippin“) begeistert mit Opulenz. Wunderbar meistert Sybille Lambrich in der Titelpartie die für weibliche Sopranstimme schwierig geschriebenen Gesangsparts. Ebenso stark Gero Wendorffin der zweiten Hauptrolle als Erzähler Che […] sowie Marcus Günzel als beim langen Sterben seinerEvita mitfühlender Juan Perón. Nicht zu unterschlagen: Tenor Václac Vallon, der als schmieriger Tangosänger Agustin Magaldi begeistert. […] Auf der dauerbewegten Drehbühne (Charles Quiggin) immer was los, die prächtigen Kostüme von Aleš Valášek wechseln im Minutentakt und rauben schon früh den Atem […] Chor und Ballett agieren – in großer Besetzung – ebenfalls mitreißend und makellos. Dirigent Peter Christian Feigel weiß das Orchester sowohl in leisen wie mächtigen Momenten angemessen zu leiten - wenn volle Pulle gegeben wird, leuchtet „Wein’ nicht um mich, Argentinien“ in strahlender Pracht mit unwiderstehlicher Ohrwurmgarantie. Die Premiere bekam begeisterten Beifall und Ovationen im Stehen, absolut angemessen.
10. November 2025 | Jens Daniel Schubert
Sächsische Zeitung
Kein Grund zu weinen?
„Evita“ kehrt mit einer bildstarken Inszenierung auf die Bühne der Staatsoperette Dresden zurück.

Viel Applaus schon zwischen den Szenen, großer Beifall am Schluss! […] Peter Christian Feigel […] hat mit Orchester, Chor und Kinderchor sowie einem überzeugenden Solistenensemble spannende musikalische Momente zum Klingen gebracht. […] Charles Quiggin und Aleš Valášek haben eine Ausstattung geschaffen, die viele große, fesselnde Bilder baut. […] Mit der raffiniert genutzten Bühnentechnik gelingt immer wieder auch der Blick „hinter die Kulissen“, wird die Perspektive auf der Rückseite der glänzenden Fassade gezeigt. Genau diese Perspektive war auch dem Regisseur und Choreografen Simon Eichenberger offensichtlich wichtig. [...] Gero Wendorff gibt den wissenden, manchmal zynischen Kommentator. [...] Marcus Günzel […] spielt und singt Perón souverän und wechselt glaubwürdig vom harten Diktator zum liebenden Ehemann […] Sybille Lambrich kombiniert atemberaubend Tanz und Gesang, ist elegant und verführerisch, durchsetzungsstark und voller demagogischer Kraft. […] euphorischer, langer Schluss-Applaus