
Christian Garbosnik
1. Kapellmeister und stellvertretender Chefdirigent
- GalerieGalerie
- TermineTermine
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
AUSVERKAUFT - eventuell Restkarten
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
i
Karten erhalten sie bei den Dresdner Schulkonzerten
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
... studierte Dirigieren an der Musikhochschule Dresden. Bereits während des Studiums war er Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung an der Staatsoperette. 1991 belegte er den 1. Platz in der Orchesterwertung beim Internationalen Dirigenten-Wettbewerb „Master-players“ in Berlin und wurde 1992 als erster Kapellmeister an der Staatsoperette Dresden engagiert. Seit 2002 ist Christian Garbosnik außerdem Lehrbeauftragter für Gesangsstudent*innen im Fach Operette, Musical und Chanson an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Aktuelle Produktionen
- „Clivia“ Musikalische Leitung
- „Heut‘ Abend lad‘ ich mir die Liebe ein“ Musikalische Leitung & Klavier
- „Die Fledermaus“ Musikalische Leitung
- „Die lustigen Weiber von Windsor“ Musikalische Leitung
- „Casanova“ Musikalische Leitung
-
„Rodgers & Hammersteins
Cinderella“ Musikalische Leitung
[...] Das Stück läuft in der ziemlich genialen Grand-Hotel-Bühne von Volker Thiele wie ein mit etlichen running-gags gut geöltes Komödienuhrwerk ab. [...]
Rosalinde darf ihre „Klänge der Heimat“ [...] als grandiose Einzelnummer über die Rampe schmettern. [...] Und die von Sven Helbig fürs Operettenorchester arrangierten Einlagen wie die von Billie Eilishs „Bad Guy“ passen wie ein maßgeschneiderter Pop-Musicalimport [...]
Musikalisch stimmen Drive und Tempo, das Christian Garbosnik am Pult des Orchesters vorgibt und von den Protagonisten [...] mit allen Registern umgesetzt wird. [...]
Der Staatsoperette ist hier eine „Fledermaus“ gelungen, die den Sowieso-schon Operettenliebhaber ebenso begeistern kann, wie den Neuling, der es mal probieren will.
[...] Das bekannte Verwirrspiel um Herrn Eisenstein (Alexander Geller), seine Gattin Rosalinde (gefeiert: Steffi Lehmann) und Stubenmädchen Adele (bezaubernd: Christina Maria Fercher) beginnt ganz klassisch in einem wimmelnden Art-déco-Grandhotel der Belle Époque […]
Weniger ein Ball, mehr eine wilde, queere Musical Party ist es, auf der das mitreißende, [...] Ballett-Ensemble mit erotischen Angeboten für wirklich alle im Publikum nicht geizt.Mittendrin Orlovsky, den Marcus Günzel lustvoll als glitzernden Verführer [...] gibt. [...]
Das Orchester der Staatsoperette, unter Leitung von Christian Garbosnik, lässt geschmeidig und champagnerprickelnd die Strauss-Gassenhauer mit Pop und Musical verschmelzen. Die Inszenierung übersetzt [...] die „Fledermaus“ schwungvoll mit großem Ensemble-Besteck ins Heute - so geht moderne Operette!
Volker Thiele hat einen Spielort für die „Fledermaus“ geschaffen. [...] Die Organisation dieses lebendigen Wimmelbildes dürfte manchen anderen Regisseur überfordert haben. Hier gelingt es und erzählt, dass die Zeit privater Abgeschlossenheit vorbei ist [...]
Christian Garbosnik leitet die Aufführung musikalisch, führt Staatsoperettenorchester und Solisten zu einer überzeugenden Gesamtleistung. [...]
Alle, insbesondere das Ballett, waren spielerisch mitreißend, faszinierend und lieferten große Show.
[...] Im geldbesetzten großen Pelzmantel, lasziv mit seinem Sexappeal spielend und selbst in der Stimme zwischen Counter und Bassbariton wechselnd [...] macht Marcus Günzel den Orlovsky zur Parade-, vielleicht Schlüsselrolle. [...]
Das Konzept ist gewagt. Aber es geht auf. Das Publikum war zum Schluss einhellig begeistert.
[…] Die Leistungen von Solisten, Chor, Ballett sowie dem unter der Leitung Christian Garbosnik vortrefflich agierenden Orchester der Staatsoperette Dresden können sich über alle Maßen hören und sehen lassen. Die Inszenierung Boedens besitzt ob der märchenhaften Kostüme (Sarah Antonia Rung), einfallsreichen Bühnenbilder (Philip Rubner), magischen Lichtmomente und hinreißenden Choreographien (Winfried Schneider) nicht nur hohen optischen Schauwert, sondern hält auf intelligente Art sogar eine gewinnende Balance zwischen Humor und Herz einerseits sowie Gesellschafts- und Zeitkritik andererseits. [Cinderella) vortrefflich von Olivia Delauré verkörpert […] Der größte Schurke in diesem Musical ist […] der Verwalter Sebastian. Bryan Rothfuss spielt diesen abenteuerlich perückten, aber nicht errückten Fiesling derart gut, dass man sich über jede Szene mit ihm freut, zumal er nicht den Fehler begeht, es mit Schrill- und Bosheit zu übertreiben. [...]
[…] das Publikum […] ließ sich mitreißen und begeistern: Natürlich ist auch hier der Prinz von Gero Wendorff zum Verlieben schön. Und Olivia Delauré ist eine Cinderella, die märchenhaft zum Ball erscheint, Mädchenträume träumt und temperamentvoll verwirklicht. […] Der Prinz bekam eine für alle Schlechtigkeiten zuständige Hofschranze namens Sebastian (herrlich überdreht Marcus Günzel) an die Seite und mit Jean-Michel (locker-cool Timo Schabel) wird diesem ein Gegenspieler und Volksvertreter entgegengestellt. […] Die Inszenierung von Geertje Boeden erzählt das sehr geradlinig, lässt den manchmal amerikanisch schlichten Lösungen ihre Naivität, gibt dem Musical, den großen Melodien und mitreißenden Tanzszenen viel Raum, schafft anrührende Momente, lustige Verwicklungen und begeisternde Nummern. […] Silke Fröde gibt die schräge Nachbarin und gute Fee, Ingeborg Schöpf die böse Stiefmutter, neben Dimitra Kalaitzi glänzt Jeannette Oswald als zu kurz gekommene Stiefschwester. […] Christian Garbosnik am Pult führt sicher, mit Routine und Esprit durch das Stück. [...]
Das Orchester (musikalische Leitung: Christian Garbosnik) spielt die Melodien und Ohrwürmer durchaus walzerselig und beschwingt, und doch auch nachdenklich, oft in Moll gestimmt. […] Edith Kollaths Kostüme strotzen vor schriller Fantasie […] Ein Ohren- und Augenschmaus.
Die Staatsoperette setzt mit „Casanova“ ein schönes Ausrufezeichen hinter die Reihe der Revue-Ausgrabungen dieser Saison.
[…] Das Orchester der Staatsoperette unter Leitung von Christian Garbosnik holte stilsicher, wohlklingend und differenziert diesen hörenswerten Soundtrack in die Gegenwart. […] In der vermüllten Junggesellenbude Casanovas haust mit ihm sein Alter Ego in einer Art Schwulen-WG. Judith Wiemers hat sich für diese Szenen geistreiche Dialoge im heutigen Deutsch einfallen lassen. Mit dem mephistophelischen Peter Lewys Preston als Casanovas innerer Widerpart entstehen auf der Vorbühne sehr vergnügliche Momente. Der egoistische Hallodri soll geläutert werden. […]
[…] Die guten Witze macht an diesem Abend Dietrich Seydlitz, der ungekrönte König der komischen Nebenrollen. […] Als Buffopaar wirbeln Florentine Schumacher (Zofe Trude) und Andreas Sauerzapf (Costa, Diener Casanovas) so frech und gekonnt über die Szene […] Die gelungenste Revue-Nummer war der große Auftritt Barbarinas mit Chor und Ballett. Jeannette Oswald sang und tanzte brillant und wurde dafür zu Recht begeistert gefeiert. […]
Das Ensemble der Staatsoperette gibt alles, um einen unterhaltsamen Abend zu kreieren. Am Pult führt Christian Garbosnik mit Routine und Freude am Musizieren alleszusammen. Chor, Ballett und Orchester der Staatsoperette sind mit großem Engagement und ausdrucksstark dabei. […] Herauszuheben sind die Noblesse und das harsche Reagieren von Ingeborg Schöpf als Kaiserin. Den Gestus der Revue-Operette bedient Jeannette Oswald perfekt als Tänzerin, mit Bühnenpräsenz, tänzerisch überzeugend, augenzwinkerndem Spiel und mit guter Gesangstechnik. Matthias Störmer gibt der Titelpartie viel Nachdenklichkeit mit. […]
„Casanova“ an der Staatsoperette hat schöne Bilder. Mit schwungvoller Musik ist der Abend unterhaltsam, nachdenklich und heutig. Dafür gab es zur Premiere begeisterten Applaus.
Das, was in den Dialogen Casanovas mit seinem Alter Ego, in den Texten von Judith Wiemers, hinzugefügt ist, kommt nämlich als leichtfüßig, treffsicherer Schlagabtausch wie in einer Boulevardkomödie mit Hintersinn daher. Peter Lewys Preston findet dafür als Alter Ego einen geistreichen Ton. […]
[...] Als Barbarina konnte die über allem in einem Schwebe-Rahmen schwebende Jeannette Oswald überzeugen, die echt revuemäßig sang und tanzte, und als kesse Berliner Göre namens Trude Florentine Schumacher mit ihrem beachtlichen komödiantischen Darstellungstalent. […] Dominica Herrero Gimeno konnte sich als feurig-spanische Dolores selbst spielen. […] Die Kostüme von Edith Kollath sind teils raffiniert geschnitten, teils – typisch Revue – in schillernder Farbigkeit mit Glanz und Glamour und auch mit witzigen Einfällen.
[...] Statt im Saal zu spielen, schickt die Staatsoperette Dresden fünf Gruppen zu jeweils 25 Besuchern spazieren zu den übers Areal verteilten Spielstätten [...] Andreas Sauerzapf und Elmar Andree, unterstützt von dreiköpfifger Band und Mitgliedern des Chores, beschwören Berliner Luft, Herz und Schnauze. Das steigert sich auf der Hauptbühne, wo Christian Grygas und Steffi Lehmann mit Charme und Bühnenzauber in die Welt der Wiener Operette eintauchen.Christian Garbosnik leitet das Salonorchester der Staatsoperette mit bezaubernden Soli etwa des Konzertmeisters Bernhard Geyer-Linsmann [...] Im Kranfoyer improvisieren Natalia Petrowski (Klavier) und Alexander Bersutskky (Geige) zu „La vive en rose“. [...] Laila Salome Fischer glänzt mit französischen Chansons [...] Auf der Laderampe des Theaters ist Endstation Dresden. Hier präsentieren Markus Güntzel und Silke Richter mit Witz, Charme, tänzerischem Pfiff und vielseitiger Stimme Ausschnitteaus DDR-Operetten. [...] Manchmal wehen Klänge aus „Berlin“ oder „New York“ herüber. Das rundet die Geschichte eines gelungenen Abends ab. Aufatmen für alle. Die Operette lebt.
Die Dresdner Staatsoperette legt eine tatsächlich turbulente »Dreigroschenoper« auf
[…] Dramaturg Heiko Cullmann und Regisseur Sebastian Ritschel (der ferner für Kostüme und Licht-Design verantwortlich zeichnet) lassen von Beginn aneine betont flotte Sohle aufs Parkettlegen, so dass die Welt vielleicht nicht nobel, aber doch mit dem einen oder anderen ausgelassenen Tanz auf dem Vulkan untergehen darf (Choreographie: Simon Eichenberger). […] Christian Garbosnik führt sein Orchester äußerst geschwind durch das fröhliche Bacchanal – der Kanonensong wird tatsächlich im Tempo einer Kanonenkugel abgefeuert, und im Eifersuchtsduell zwischen Polly Peachum und Lucy Brown dürfen die Fetzen fliegen. Überhaupt wird nicht am Spektakel gegeizt: Etwas Inferno und Zaubershow gesellensich zu Burlesque und Slapstick-Kino, Rifail Ajdarpasics Bühnenbild verschneidet Bordell, Gerichtssaal und die Doktor-Mabuse-artige Kommandozentrale des Bettlerkönigs Peachum mit Geisterbahn, Karussell und Spiegelkabinett.
[…] Marcus Günzel interpretiert den Macheath stringent als charmantes Monstrum mit einer Ahnung von Gustaf Gründgens‘ Mephisto […] Aus dem Ensemble um ihn herum stechen besonders Silke Richter und Elmar Andree als windiges Ehepaar Peachum und die glänzend aufgelegte Olivia Delauré als ihre Tochter Polly heraus – letztere vollbringt die Wandlung vom Mauerblümchen zur Gangsterfurie mit dem wuchtigen Solo einer einzigen Szene. Auch Bettina Weicherts Spelunken-Jenny und Christian Grygas als zum Two-Facegeschminkter Tiger Brown machen ihre Sache sehr gut.
In der Staatsoperette Dresden wird »Die Dreigroschenoper« von Brecht und Weill zur schmissigen Jahrmarktsrevue
[…] Die Ausstattung von Rifail Ajdarpasic spart nicht an riesigen Pappfiguren, lebensgroßen Pferden und fabelhaften Lichtinstallationen. Regisseur Ritschel spielt souverän mit Jahrmarkt- und Show-Effekten der Zwanzigerjahre. Im Eifersuchtsduett zwischen Polly und Zweitfrau Lucy wird eine der beiden Jungfrauen zersägt, gut gesungen und gespielt von Olivia Delauré und Julia Danz. Die gestandenen Solisten der Staatsoperette behaupten sich nicht nur gesanglich, sondern auch spielerisch wacker. Eine famose Charakterstudie als polternde und praktische Mrs. Peachum bietet Silke Richter, ein Höhepunkt ihre »Ballade von der sexuellen Hörigkeit«. Ein Feuerwerk an Humor, Akrobatik und spöttischem Aufbegehren brennen die sechs Banditen (Jannik Harneit, Bryan Rothfuss, Nikolas Gerdell, Dietrich Seydlitz, Andreas Sauerzapf und Gerd Wiemer) ab. In ihren Clowns-Kostümen wird die schräge Sechserbande zum Hingucker des Abends.
[…] Eine Klasse für sich ist Marcus Günzel als Mackie Messer. Mit tätowierter Brust und grüner Perücke betört er die holde und weniger keusche Weiblichkeit. Er behält die Ruhe in den kritischsten Situationen, ist so verlogen wie verrucht, so charmant wie verwegen. Großartig der Kanonensong, den er gemeinsam mit Freund und Polizeichef Tiger-Brown (Christian Grygas) anstimmt.
Die Zuhälterballade, in der er sich mit Spelunken-Jenny (Bettina Weichert) an jenes halbe Jahr erinnert, als sie von seinem Kopf und ihrem Bauch lebten, »in dem Bordell, wo unser Haushalt war«, ist ein Hit der Inszenierung.
[…] Kapellmeister Christian Garbosnik leitet das verkleinerte Orchester des Hauses mit Pfiff und Tempo, singt fast jeden Song mit.