29.10.2025

„Evita“ – Die Rückkehr einer Legende an die Staatsoperette Dresden

Der 1978 uraufgeführte Klassiker wurde spätestens mit der Verfilmung von 1996 – Madonna als Evita, Antonio Banderas als Che – zum globalen Hit. Und auch in Dresden hat „Evita“ ein ganz besonderes Kapitel Theatergeschichte geschrieben: 1987 fand an der Staatsoperette die DDR-Erstaufführung statt – ein Ereignis mit Seltenheitswert: Ein westliches Musical, das politische Brisanz, emotionale Wucht und große musikalische Formen vereinte. Das Publikum feierte die Produktion enthusiastisch.

Nun kehrt das Erfolgsstück in einer aufwendig neuen Inszenierung an die Elbe zurück. Regisseur und Choreograf Simon Eichenberger, der zuletzt mit „Pippin – Die Kunst des Lebens“ Publikum und Presse begeisterte, widmet sich erneut einem Stoff, der politisch brisant und emotional überwältigend zugleich ist. In starken Bildern erzählt er von Aufstieg und Fall einer Frau, die zwischen Verehrung und Verachtung, Mythos und Realität, Macht und Menschlichkeit balancierte – ein packender Polit-Thriller mit ganz großer Musik zwischen Rock, Pop, Tango und großer Oper.

In den Hauptrollen sind Sybille Lambrich als Evita, Marcus Günzel als Juan Perón und Gero Wendorff als Che zu erleben. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Musicalspezialist Peter Christian Feigel.

Premiere: 8. 11.2025 (ausverkauft)
Vorstellungen: 9., 11., 18. und 20.11.2025
weitere Termine unter www.staatsoperette.de


Zugabe:
Als stückbegleitendes Angebot zeigt das Zentralkino (auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte) am 28. November im Rahmen der Filmmusik-Reihe der Staatsoperette „All singing, all dancing!“ den Alan Parker-Film „Evita“ aus dem Jahr 1996.Im musikalischen Vorprogramm wird sie u.a. Solistin Sybille Lambrich auf den Film und die „Evita“-Inszenierung einstimmen.

28. November, 19 Uhr, Zentralkino