Presseservice
- PressemappePressemappe
- KontaktKontakt
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
03.09.2025
KINOSTAR („Axel an der Himmelstür“)
Premiere: 14. September, 18 Uhr
Preview im Rahmen des Sommernachtsballs: 13. September 18.30 Uhr
(nur sieben Termine ab dem 14. September)
In einer rasanten 90-minütigen Neufassung von Peter Lund und Kai Tietje wird an der Staatsoperette „Kinostar!“, die Geschichte der glamourösen, aber einsamen Hollywood-Diva Gloria Mills, auf die Bühne gebracht. Die Produktion, die 2016 unter dem Originaltitel „Axel an der Himmelstür“ bei ihrer Wiederentdeckung in Wien für Furore sorgte, feiert nun ihre Dresdner Erstaufführung.
Im Zentrum steht Gloria Mills – ein Star, umschwärmt von Produzenten, gefeiert von einer riesigen Fangemeinde und strahlend auf jedem roten Teppich. Doch hinter der schillernden Fassade verbergen sich große Zweifel. Erst dem unbeirrbaren Reporter Axel Swift gelingt es, hinter die Kulissen zu blicken und den Menschen jenseits des Star-Images zu erkennen.
1936 begründete Zarah Leander mit der Rolle der Gloria Mills ihren internationalen Ruhm. Besonders das Lied „Gebundene Hände“ wurde zu einer ihrer markantesten Nummern. In Dresden tritt nun Mezzosopranistin Dimitra Kalaitzi, Mitglied des Staatsoperetten-Ensembles, in diese Fußstapfen. An ihrer Seite ist Gero Wendorff als Axel Swift zu erleben, umgeben von den Hollywood Harmonists, die alle übrigen Rollen übernehmen und einen charmanten Bogen zur Entstehungszeit schlagen.
Für die Inszenierung zeichnet Hausregisseur Matthias Reichwald verantwortlich. Die musikalische Leitung liegt bei Chefdirigent Michael Ellis Ingram, der mit dem Orchester der Staatsoperette Ralph Benatzkys mitreißenden Soundtrack zu neuem Leben erweckt.
Kinostar!
Originaltitel „Axel an der Himmelstür“
Buch von Paul Morgan und Adolf Schütz | Gesangstexte von Hans Weigel
Musik von Ralph Benatzky
in einer Fassung von Peter Lund und Kai Tietje
Musikalische Leitung: Michael Ellis Ingram
Regie: Matthias Reichwald
Bühne: Jenena Nagorni
Kostüme: Anke Aleith
Choreografie: Marie-Christin Zeisset
Gloria Mills: Dimitra Kalaitzi
Axel Swift: Gero Wendorff
Jessie Leyland: Christina Maria Fercher
Theodor Herlinger: Andreas Sauerzapf
Hollywood Harmonists (und in anderen Rollen): Markus Liske, Dietrich Seydlitz, Timo Schabel, Michael Kuhn, Bryan Rothfuss, Elmar Andree, Gerd Wiemer
Preview im Rahmen des Sommernachtsballs: 13. September 18.30 Uhr
(nur sieben Termine ab dem 14. September)
In einer rasanten 90-minütigen Neufassung von Peter Lund und Kai Tietje wird an der Staatsoperette „Kinostar!“, die Geschichte der glamourösen, aber einsamen Hollywood-Diva Gloria Mills, auf die Bühne gebracht. Die Produktion, die 2016 unter dem Originaltitel „Axel an der Himmelstür“ bei ihrer Wiederentdeckung in Wien für Furore sorgte, feiert nun ihre Dresdner Erstaufführung.
Im Zentrum steht Gloria Mills – ein Star, umschwärmt von Produzenten, gefeiert von einer riesigen Fangemeinde und strahlend auf jedem roten Teppich. Doch hinter der schillernden Fassade verbergen sich große Zweifel. Erst dem unbeirrbaren Reporter Axel Swift gelingt es, hinter die Kulissen zu blicken und den Menschen jenseits des Star-Images zu erkennen.
1936 begründete Zarah Leander mit der Rolle der Gloria Mills ihren internationalen Ruhm. Besonders das Lied „Gebundene Hände“ wurde zu einer ihrer markantesten Nummern. In Dresden tritt nun Mezzosopranistin Dimitra Kalaitzi, Mitglied des Staatsoperetten-Ensembles, in diese Fußstapfen. An ihrer Seite ist Gero Wendorff als Axel Swift zu erleben, umgeben von den Hollywood Harmonists, die alle übrigen Rollen übernehmen und einen charmanten Bogen zur Entstehungszeit schlagen.
Für die Inszenierung zeichnet Hausregisseur Matthias Reichwald verantwortlich. Die musikalische Leitung liegt bei Chefdirigent Michael Ellis Ingram, der mit dem Orchester der Staatsoperette Ralph Benatzkys mitreißenden Soundtrack zu neuem Leben erweckt.
Kinostar!
Originaltitel „Axel an der Himmelstür“
Buch von Paul Morgan und Adolf Schütz | Gesangstexte von Hans Weigel
Musik von Ralph Benatzky
in einer Fassung von Peter Lund und Kai Tietje
Musikalische Leitung: Michael Ellis Ingram
Regie: Matthias Reichwald
Bühne: Jenena Nagorni
Kostüme: Anke Aleith
Choreografie: Marie-Christin Zeisset
Gloria Mills: Dimitra Kalaitzi
Axel Swift: Gero Wendorff
Jessie Leyland: Christina Maria Fercher
Theodor Herlinger: Andreas Sauerzapf
Hollywood Harmonists (und in anderen Rollen): Markus Liske, Dietrich Seydlitz, Timo Schabel, Michael Kuhn, Bryan Rothfuss, Elmar Andree, Gerd Wiemer