Hans-Joachim Ketelsen

Bariton
Hans-Joachim Ketelsen erhielt seine Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. 1982 wurde der Baritonins Ensemble der Semperoper engagiert. Von 1982 bis 1993 war er außerdem ständiger Gast an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Neben Partien von Verdi und Puccini machte er sich vor allem im deutschen Fach einen Namen, u.a. als Telramund („Lohengrin“), Kurwenal („Tristan und Isolde“), Beckmesser („Die Meistersinger von Nürnberg“), Amfortas („Parsifal“), Jochanaan („Salome“) und Mandryka („Arabella“). Er gastierte auf allen großen internationalen Opernbühnen der Welt (u. a. Staatsoper Wien, Metropolitan Opera New York, Scaladi Milano) und war regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen zu erleben. Er arbeitete mit Regisseuren wie Ruth Berghaus, Willy Decker, Jürgen Flimm und Peter Konwitschny sowie mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, James Levine, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Ingo Metzmacher, Wolfgang Sawallisch, Giuseppe Sinopoli und Christian Thielemann zusammen.