Mai
So
, 10
15:00
Premiere
Operette

Die lustige Witwe

libretto von VICTOR LÉON und LEO STEIN | musik von FRANZ LEHÁR
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Premiere am 7. März 2026
20 Millionen schwer ist diese Witwe – kein Wunder, dass sich die Pontevedrinerin Hanna Glawari vor Verehrern kaum retten kann. Einziger Nachteil: Keiner der Anwärter scheint ein echtes Interesse an ihrer Person zu haben. Auch Zeta, pontevedrinischer Gesandter in Paris, stellt hier keine Ausnahme dar. Auf seinen Schultern ruht die Verantwortung, die Millionen der Glawari dem bankrotten Vaterland zu sichern. Zu dumm nur, dass er ausgerechnet Danilo, einen ewig trunkenen Lebemann ohne jegliche vaterländische Ambition, damit beauftragt, die Witwe zu ehelichen. Und wie ungünstig, dass Danilo gleich zu Beginn Hanna geschworen hat, ihr niemals seine Liebe zu gestehen …

Als Franz Lehár 1905 am Theater an der Wien seine Lustige Witwe vorlegte, kam dies einem Revolutionsschlag gleich. Vergessen waren alle Stereotypen der bisherigen „goldenen“ Operettenzeit. Hier endlich standen moderne, emanzipierte Figuren auf der Bühne! Sei es die finanziell unabhängige Frau oder der nervös-stolze Mann, unsicher im Umgang mit der weiblichen Selbständigkeit – gerade in Hanna und Danilo konnte sich die Gesellschaft des beginnenden 20. Jahrhunderts wiederfinden. In der Regie von Katja Wolff und zu den berühmten Walzer- und Mazurka-Klängen Franz Lehárs treffen die Protagonist*innen nun in einer neuen Inszenierung an der Staatsoperette aufeinander und stellen unter Beweis, dass sie bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben.

Besetzung
Team
Musikalische Leitung
Regie
Bühne
Jan Freese
Kostüme
Saskia Wunsch
Choreografie
Andrea Danae Kingston