
Philipp Amelungsen
Dramaturg
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
Philipp Amelungsen ist Dramaturg und Autor mit Fokus auf Musiktheater, Performance und interdisziplinäre Formate. Nach seinem Studium der Theater- und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig führten ihn Engagements an die Oper Leipzig, das Staatstheater Braunschweig und die Oper Halle unter der künstlerischen Leitung von Florian Lutz und Michael v. zur Mühlen.
Am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin leitete er als stellvertretender Operndirektor gemeinsam mit dem Regisseur Martin G. Berger das Musiktheater und initiierte dort die gefeierte Opern-Performance SANCTA, die erste Musiktheaterarbeit der Performancekünstlerin und Choreografin Florentina Holzinger, die er auch dramaturgisch begleitete. Nach Aufführungen bei den Wiener Festwochen, an der Staatsoper Stuttgart und der Volksbühne Berlin wurde die Produktion 2025 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Als Gastdramaturg betreute er Projekte am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie am MusikTheater an der Wien, wo die italienischsprachige Uraufführung von Antonio Salieris Oper Kublai Khan entstand, ausgezeichnet 2024 mit dem International Opera Award in der Kategorie „Wiederentdecktes Werk“.
Mit seinem Libretto für die queere Landoperette Alles Liebe! gewann er gemeinsam mit der Komponistin Misha Cvijović und der Regisseurin Anna Weber den Reinhold-Otto-Mayer-Preis 2025. Die Uraufführung findet im Dezember 2025 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden statt.
Seit der Spielzeit 2025/2026 ist er Dramaturg an der Staatsoperette Dresden.
Am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin leitete er als stellvertretender Operndirektor gemeinsam mit dem Regisseur Martin G. Berger das Musiktheater und initiierte dort die gefeierte Opern-Performance SANCTA, die erste Musiktheaterarbeit der Performancekünstlerin und Choreografin Florentina Holzinger, die er auch dramaturgisch begleitete. Nach Aufführungen bei den Wiener Festwochen, an der Staatsoper Stuttgart und der Volksbühne Berlin wurde die Produktion 2025 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Als Gastdramaturg betreute er Projekte am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie am MusikTheater an der Wien, wo die italienischsprachige Uraufführung von Antonio Salieris Oper Kublai Khan entstand, ausgezeichnet 2024 mit dem International Opera Award in der Kategorie „Wiederentdecktes Werk“.
Mit seinem Libretto für die queere Landoperette Alles Liebe! gewann er gemeinsam mit der Komponistin Misha Cvijović und der Regisseurin Anna Weber den Reinhold-Otto-Mayer-Preis 2025. Die Uraufführung findet im Dezember 2025 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden statt.
Seit der Spielzeit 2025/2026 ist er Dramaturg an der Staatsoperette Dresden.