
Peter Christian Feigel
1. koord. Kapellmeister und Supervisor Musical
- TermineTermine
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Verkauf über TJG.
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Verkauf über tjg.
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
http://www.staatsoperette.de
Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
... studierte Dirigieren, Schul- und Kirchenmusik, evangelische Theologie und Philosophie in Bielefeld und Detmold. Nach Engagements am Staatstheater Cottbus und am Berliner Friedrichstadt-Palast – dort als stellvertretender Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Jungen Ensembles – ist er seit 2010 Kapellmeister an der Staatsoperette Dresden und ständiger Gastdirigent an der Komischen Oper Berlin. Weitere Engagements führten ihn u. a. zum Deutschen Symphonie Orchester Berlin, zur Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, zum Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, zur Oper Halle und zum Orchester des rumänischen Rundfunks in Bukarest.
Aktuelle Produktionen
- „Die Fledermaus“ Musikalische Leitung
- „Grimm!“ Musikalische Leitung
- „Pippin“ Musikalische Leitung
- „Vom Broadway in den Wilden Westen“ Musikalische Leitung
- „Zwei Krawatten“ Musikalische Leitung
- „Blondinen bevorzugt!“ Musikalische Leitung
- „Die Fantasticks“ Musikalische Leitung, Musiker*innen
- „Come fly with me“ Musikalische Leitung
- „Märchen im Grand-Hotel“ Musikalische Leitung
(…) Das aus Operette und dem Jugendtheater zusammengemixte Ensemble findet in großer Spiellaune und sichtlichem Vergnügen zueinander. Die Band unter Leitung von Peter Christian Feigel trifft den Sound genau und ist Begleiter und Impulsgeber. Auch die Musik von Thomas Zaufke bietet alles, was ein gutes, eingängiges Musical braucht. Mats Albrecht, zeigt als Dorothea faszinierend und überzeugend, wie leidvoll es sein kann, zwischen festgelegten Rollen und Räumen zu stehen.
Mit Gero Wendorff hat das Ensemble einen Tenor in seinen Reihen, der die gesanglichen Hürden der Titelfigur mühelos nimmt. Sein Traum vom Himmel „A Corner of the Sky“ – klassischer Musical-I-Want-Song […] – vermittelt er überzeugend. […] Mit unheimlicher Präzision, mal hämmernd, mal streichelnd, setzt Gast Kerry Jean jeden Tanzschritt auf den Bühnenboden, ohne an stimmlicher Kraft zu verlieren. […] Auch die Nebenrollen sind formidabel ausgefüllt mit Marcus Günzel (Karl der Große) und Silke Richter (Fastrada), Bettina Weichert (Bertha), Sybille Lambrich (Katharina) und Sascha Luder (Ludwig). Sie alle bekommen ihre Augenblicke, sich in den Fokus zu spielen, zu singen, zu tanzen – und nutzen dies, um das Publikum für sich einzunehmen.
[…] Nach gut drei Stunden bekommt man das euphorische Leitthema nicht mehr aus dem Kopf, hat einen schönen Rausch erlebt. Dieser „Pippin“ ist ein Volltreffer, der ganz großen Spaß bereitet.
Eingerichtet hat das Ganze ein Könner seines Fachs: der vielseitige Regisseur und Choreograf Simon Eichenberger. […] Eichenbergers Produktion verströmt eine kräftige Prise Broadway-Atmosphäre. [...] Ensemble und Solisten sind in Bestform. Bettina Weichert als lebenslustige Ex-Königin Bertha […] läuft Rollschuh. […] Publikumsliebling Silke Richter gibt die intrigante, verschwenderische Monarchen-Gemahlin Fastrada. Marcus Günzel spielt den König gelangweilt, die Pflichten des Amtes ermüden ihn [...] Er stirbt, ohne mit der Wimper zu zucken, noch gelassener reagiert er auf seine Wiederauferstehung. […] Diese Inszenierung hat die Potenz zum Renner.
Man muss sich Peter Christian Feigel als glücklichen Menschen vorstellen. Wenn er Stücke für das Programm heraussucht, wenn er sie probt, vor allem aber, wenn er das Ergebnis einem erwartungsvollen Publikum präsentieren kann – so schwungvoll, dass sich die Bänder seiner Frackweste lösen und er nach dem „Auditorium Festival March“, mit dem das Konzert eröffnet wird, lachend den Beifall entgegennimmt. [...] auch seine durchweg launigen Moderationstexte waren ein echter Genuss. Stets gibt es da ein bisschen Hintergrundinfo zu den ausgewählten Stücken, nie belehrend, sondern immer hübsch kurzweilig. [...]
[...] wir erleben die großartig aufgelegte Maria Perlt-Gärtner mit „Art Is Calling For Me“ [...] Herrlich, wie sie selbstironisch „I want to be a primadonna“ schmettert! Überhaupt agieren die drei Solisten – neben Perlt-Gärtner der sehr kurzfristig eingesprungene gebürtige Amerikaner Bryan Rothfuss und Jannik Harneit – mit regelrecht ansteckendem Spaß und voller Spielfreude.
„Blondinen bevorzugt!“ an der Staatsoperette Dresden.
Die Begeisterung über die Premiere des Musicals „Blondinen bevorzugt!“ war einhellig. […] Pointiert im Dialog, ausdrucksstark im Gesang und tänzerisch top – Augen und Ohrenvergnügen. […] Das Bühnenbild ist ein großes Kreuzfahrtschiff […], schön anzusehen, gut zu bespielen und mit meist viel Raum für die Show-Tanz-Nummern. Die Kostüme ergänzen die Ausstattung, bedienen die Vielfalt der Ideen, haben Mut zur Übertreibung, zur Ironie bis hin zum Trash […]
„Blondinen bevorzugt“ ist in der Staatsoperette eine tolle Show, große Unterhaltung mit musikalischen und tänzerischen Highlights.
Das Musicalmagazin
Bravos für die Premiere „Die Fantasticks“ in der Staatsoperette Dresden.
Die neue Dresdner Operetten-Produktion „Die Fantasticks“ fantasiert zwischen Realität und Täuschung
Bühnengreifende, bunte Unterhaltung mit begeisternden Tanz- und Revue-Szenen in der Choreographie von Jörn-Felix Alt: tiefernst und nachdenklich, komisch bis zum Klamauk. Ein Schuss Romantik ohne Scheu vor kitschigen Momenten.
Theaterwelt als Welttheater mit einer Reise durch Raum und Zeit, die an Faust, Peer Gynt oder Candide denken lässt. […] Das Musikalische bietet kulinarische Köstlichkeiten, die die Musiker unter Peter Christian Feigels inspirierter Leitung gerne auskosten.
[…] eine fantasievolle, bewegende, schwungvoll-mitreißende Inszenierung.
satten Big-Band-Sound kamen Streicher, Holzbläser, Harfe. Man klotzte, statt zu sparen. Das klang gut […]
[Andreas Sauerzapf, Markus Günzel und Christian Grygas] interpretierten [die Songs] mit Temperament und gaben ihnen ganz unterschiedliche Charaktere. […] Als Stargast angekündigt, ergänzte Vasiliki Roussi das Solistenquartett. […] Sie stellte […] ihre Ausstrahlungskraft, ihre faszinierende Stimme und tänzerische Begabung beeindruckend unter Beweis.
[...] Mandy Garbrecht hatte vier Trümpfe in der Hand, um auf dem schmalen Gang zwischen Orchester und Publikum eine eindrucksvolle, abwechslungsreiche Choreografie voller Tempo, präzise und doch mit einer gewissen Nonchalance, zu entwickeln. […]
Lässig und mit viel Lockerheit führte Peter Christian Feigel die Moderation des Abends. […]
Zum großen Finale kam dann natürlich zu „New York, New York“ auch „My Way“ und L.O.V.E.: Ganz großes Kino! Das Publikum wollte, dass es nie aufhört.
Maskenball im Foyer, auf der Bühne das „Märchen im Grand-Hotel“: An der Staatsoperette Dresden geht es schwungvoll hinein in die neue Saison. [...]
Regisseurin Cornelia Poppe findet einen wunderbar ironischen Ansatz und schöpft gestalterisch aus dem Vollen, um die Verwicklungen der Operette leichtfüßig auf die Bühne zu bringen. [...] das Orchester unter der Leitung von Peter Christian … swingt, schwelgt, mit Tanzmusik von Walzer bis Foxtrott ... und verströmt … auf der Bühne galante Salonatmosphäre. [...] das Ballett des Hauses in den einfallsreichen Choreografien von Mandy Garbrecht läuft zu Höchstform auf. [...] Andreas Sauerzapf … weiß nicht nur mit Charme, sondern mit samtiger Stimme zu bezaubern. Allen voran Beate Korntner und Gero Wendorff, die stimmlich vom ersten Augenblick an die Aufmerksamkeit fesseln. [...] Laila Salome Fischer … fasziniert singend wie steppend. [...] Marcus Günzel etwa gibt nicht nur den Hausmeister und den smarten Hoteldirektor, sondern sorgt als schrullige Gräfin mit Perlenkette für Brüller im Saal. [...] Das Herrenquartett beschert
herzerfrischende Momente. [...] das Sängerensemble übertrifft sich an Spiel- und Sangesfreude beinahe selbst.
Gewagt und gewonnen
»[Peter Christian Feigels] sensibles wie differenziertes Dirigat, dem die Musikerinnen und Musiker bei hoher Konzentration folgen, betont immer wieder den melancholischen Unterton dieses Werkes in der Musik.«