
Operette
Deutsche Erstproduktion
Polnische Hochzeit
- GalerieGalerie
- TermineTermine
- AnfahrtAnfahrt
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
22. April 2023
Freiheitskämpfer Boleslav kommt ins von Russland kontrollierte Polen zurück, um das Gut seines Vaters zu übernehmen und seine Jugendliebe Jadja wiederzusehen. Die ist allerdings vorgesehen als sechste Ehefrau seines heiratswütigen Onkels Graf Staschek, der weder das von ihm verwaltete Erbe noch seine Braut hergeben will. Doch Staschek hat seine Rechnung ohne Suza, „die Wildkatze“ gemacht! Der Plan der ausgekochten Gutsverwalterin mit großem Herz dreht das Geschehen in eine turbulente Verwechslungskomödie. Gibt es ein Happy End für die Liebenden?
Fiebrige Jazznummern, folkloristische Tänze, schmelzende Lieder: Joseph Beers lange vergessene Operette, komponiert am Vorabend des österreichischen „Anschlusses“ an Nazideutschland, klingt wie ein rauschender Abgesang auf eine Ära – getränkt von der Lust am Leben, sehnsüchtig, mit einer Träne im lachenden Auge. In der Lesart von Regisseurin Julia Huebner schwelgt die Polnische Hochzeit in ihrer deutschen Erstproduktion zwischen ausgelassenen Varietébildern und den dunklen Untertönen von Vertreibung und Heimatlosigkeit – ein Schicksal, das auch den jüdischen Komponisten und seine Librettisten ereilte.
Fiebrige Jazznummern, folkloristische Tänze, schmelzende Lieder: Joseph Beers lange vergessene Operette, komponiert am Vorabend des österreichischen „Anschlusses“ an Nazideutschland, klingt wie ein rauschender Abgesang auf eine Ära – getränkt von der Lust am Leben, sehnsüchtig, mit einer Träne im lachenden Auge. In der Lesart von Regisseurin Julia Huebner schwelgt die Polnische Hochzeit in ihrer deutschen Erstproduktion zwischen ausgelassenen Varietébildern und den dunklen Untertönen von Vertreibung und Heimatlosigkeit – ein Schicksal, das auch den jüdischen Komponisten und seine Librettisten ereilte.
Programmheft
Polnische Hochzeit
Klicken Sie auf den DOWNLOAD-Button, um sich das digitale Programmheft als PDF anzeigen zu lassen und herunterladen zu können.
Besetzung
Team
Musikalische Leitung
Regie
Bühne
Kostüme
Choreographie
Dramaturgie
Chorleitung
Besetzung
Mietek Oginsky
Jadja, seine Tochter
Staschek Zagorsky
Boleslav Zagorsky
Alter Boleslav
Casimir
Korossoff, Leutnant
Mazurkiewitsch
Stasi
Paulina Bielarczyk, Antje Ligeti
Stani
Daniel Müller
Pressestimmen
Der vertriebene Freiheitskämpfer Boleslav (Daniel Pataky als lyrischer Heißsporn) kehrt illegal ins russisch besetzte Polen zurück, seiner Jugendliebe Jadja wegen (zauberhaft: Steffi Lehmann). […] Lebemann Staschek (Elmar Andree) erobert als Scheusal die Herzen des Publikums. Die dominante Gutsverwalterin Suza (herrlich durchtrieben: JolanaSlavíková) und ihr Geliebter Casimir (witzig: Andreas Sauerzapf) versuchen, Jadjas Hochzeit mit dem Schurken trickreich zu verhindern.
Das opulent choreografierte, in meist traditionellen polnischen Trachten gekleidete Ensemble wirbelt begeisternd, Chefdirigent Johannes Pell formt die musikalische Stilvielfalt von dramatischem Duett, folkloristischem Tanz mit Kinderchor, Klezmer-Einlage und Jazznummer zu einem einheitlichen Guss.
Eine unterhaltsame Wiederentdeckung mit mitreißender Musik und großen Stimmen - schön.
Johannes Pell und das Orchester der Staatsoperette gehen mit Lust am Melodienschmelz und zum aufrauschenden Revuepathos der großen Ensemblenummern in die Vollen. [...] Der kraftvoll schmetternde Tenor Matthias Koziorowski [...] sorgt mit seiner vokalen Präsenz für ähnliche Hörvergnügen wie Sieglinde Feldhofer als jugendlich frische Jadja. Eine Komödiantenklasse für sich sind Dimitra Kalaitzi als in jeder Hinsicht zupackende Suza und Elmar Andree als Schwerenöter Staschek [...] Das gesamte Ensemble macht vokal und darstellerisch bella figura. Das von Jörn-Felix Alt choreographierte hauseigene Ballett sorgt zudem für das Maß an getanzter Polenfolklore, die das Ganze zum Entdeckungsvergnügen rundet.
[…] Johannes Pell musiziert mit Orchester, Chor, Kinderchor und Solisten Beers Musik klangvoll aus. So hat die Geschichte das große Feeling silberner Operette mit einem Einschlag jazziger Tanzmusik und einer Ahnung von den großen Tableaus à la Hollywood und Broadway. […]
Jolana Slavíková als zupackende Suza (hat es) leichter, zumal sie mit Sympathieträger Andreas Sauerzapf einen flotten Casimir an ihrer Seite hat. Große Gefühle, große Stimme zeigen Steffi Lehmann und Daniel Pataky als Liebespaar Jadja/Boleslav. […]
Das Publikum zeigte sich begeistert, ließ sich von Stück und Musik mitreißen und feierte die Operette.