
Jan
Sa 25
19:30
Musical
Uraufführung
Der Mann mit dem Lachen
Ein Auftragswerk der Staatsoperette Dresden
- GalerieGalerie
- TermineTermine
- Termin in meinen Kalender eintragenTermin in meinen Kalender eintragen
- AnfahrtAnfahrt
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
Uraufführung 27. April 2019
Wiederaufnahme 25.01.2020
Wiederaufnahme 25.01.2020
England zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Der Waisenjunge Gwynplaine zieht als Gaukler über die Jahrmärkte des Landes. Das Publikum feiert ihn als „Der Mann mit dem Lachen“, denn sein Gesicht ist zu einem entsetzlichen Dauergrinsen verzerrt. Doch eines Tages stellt sich heraus, dass Gwynplaine der verschollene Sohn eines hochgeehrten Lords und Erbe eines unermesslichen Vermögens ist. Übergangslos findet sich der mittellose Jahrmarktsfreak in der glänzenden Welt des englischen Hochadels wieder. Berauscht vom Luxus und geblendet von der Macht erkennt er erst langsam, dass die Dinge nicht so sind, wie sie scheinen...
Nach „Der Glöckner von Notre-Dame“ und „Die Elenden“ schuf Victor Hugo 1869 mit „Der Mann mit dem Lachen“ einen weiteren historischen Roman, dessen Protagonist ein vom Schicksal Geschlagener und von der Gesellschaft Verstoßener ist. Mit seinen bewegenden Charakteren, großen Volksszenen, einer Vielzahl von Intrigen und Verwicklungen sowie einer anrührenden Liebesgeschichte bietet er alles, was ein atemberaubendes Musical braucht. Der Komponist Frank Nimsgern („Tatort“, „Der Ring“, „Snow White“) und die Autoren Tilmann von Blomberg und Alexander Kuchinka („Zzaun!“) haben das monumentale Werk exklusiv für die Staatsoperette Dresden adaptiert und ein dramatisch-opulentes Musical geschaffen.
Nach „Der Glöckner von Notre-Dame“ und „Die Elenden“ schuf Victor Hugo 1869 mit „Der Mann mit dem Lachen“ einen weiteren historischen Roman, dessen Protagonist ein vom Schicksal Geschlagener und von der Gesellschaft Verstoßener ist. Mit seinen bewegenden Charakteren, großen Volksszenen, einer Vielzahl von Intrigen und Verwicklungen sowie einer anrührenden Liebesgeschichte bietet er alles, was ein atemberaubendes Musical braucht. Der Komponist Frank Nimsgern („Tatort“, „Der Ring“, „Snow White“) und die Autoren Tilmann von Blomberg und Alexander Kuchinka („Zzaun!“) haben das monumentale Werk exklusiv für die Staatsoperette Dresden adaptiert und ein dramatisch-opulentes Musical geschaffen.

Projektpartner
Sparkassen-Versicherung Sachsen
Sparkassen-Versicherung Sachsen
Der Komponist und die Musik
Frank Nimsgern – ehemals Band Leader von Chaka Khan und Komponist vieler Showmusiken für den Friedrichstadtpalast, „Tatort“-Soundtracks oder von Musicals wie „POE“ oder „Der Ring“– schrieb die Musik. Emotional und ehrlich, verspricht der Sound einen spannenden musikalischen Cocktail aus barocken Motiven in Kombination mit modernen Grooves, ist mal folkloristisch, rockig oder songorientiert.
www.nimsgern.de
www.nimsgern.de
DER AUTOR UND DAS BUCH
Tilmann von Blomberg – Autor von Hits wie der Wechseljahre-Revue „Heiße Zeiten“ oder der bitterbösen Nachbarschaftssatire „Zzaun!“, die 2017 an der Staatsoperette uraufgeführt wurde, zeichnet für das Buch verantwortlich. Den großen romantischen Stoff hat er neu gefasst, mit abenteuerlichen Wendungen versehen und mit trockenem Humor gewürzt.
www.tilmann-von-blomberg.de
www.tilmann-von-blomberg.de
Der LIEDTEXTER UND DIE SONGS
Alexander Kuchinka – wortgewandter Allrounder auf dem Gebiet des musikalischen Theaters, sei es als Regisseur, Autor, Darsteller oder Musiker – schlägt mit seinen gewohnt geschliffenen Liedtexten eine Brücke zwischen modern-griffigem und augenzwinkernd historisierendem Sprachgebrauch.
www.kuchinka.cc
www.kuchinka.cc
Besetzung
Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühnenbild
Sam Madwar
Kostüme
Uta Loher und Conny Lüders
Choreographie
Einstudierung Chor
Sound-Design
Martin Wingerath, Clemens Wannemacher
Besetzung
Gwynplaine
Dea
Ursus
Barkilphedro
Herzogin Josiane
Dr. Hardquannone
Anne, Königin von England
Sarah Churchill
Gernardus
Aelfred
Roland Florstedt
Clancharlie
Vorleser, Höfling
Friedemann Condé
Michael Dahl, Maler
Ballett der Staatsoperette Dresden, Chor der Staatsoperette Dresden, Orchester der Staatsoperette Dresden
Pressestimmen
Uraufführung des Auftragsmusicals »Der Mann mit dem Lachen« nach Victor Hugos Roman
[...] die Musik illustriert oder historisiert mit barocken Zitaten. Purcels »King Arthur« schimmert durch, nach Händel klingt's auch mal. Es gibt Prunk und angerockten Pop, es gibt Motive, die sich wiederholen, Gefühle kommen nicht zu kurz. [...] und letztlich kracht es mitunter doch ganz schön. Kompliment an die Tontechnik, man versteht den Text dennoch. Kompliment an den Dirigenten Peter Christian Feigel, der dafür sorgt, dass dieser Stilmix doch nicht nur aufgeschäumt wirkt wie ein geschütteltes Mixgetränk.
Victor Hugos »Der Mann mit dem Lachen« an der Staatsoperette uraufgeführt
Die Staatsoperette nimmt sich des Stoffes an, mit allem, was sie hat: gut zwei Dutzend Sängern und Spielern, Chor, Ballett und Statisterie. [...] Nimsgerns Musik ist ein Mix verschiedener Stile. Orchestermusik mischt sich mit Klängen einer Rockband, Barockes scheint durch, teilweise beherrscht ein Breitbandsound die Szene, wie er besonders effektvoll bei Filmmusik eingesetzt wird. [...] Angelika Mann als Königin Anne gibt eine großartige Vorstellung.
Umjubelte Uraufführung von »Der Mann mit dem Lachen« in Dresden
Große Stimmen und voller Einsatz [...] Die besten Texte und schönsten Melodien bringen nichts, wenn die Besetzung nicht stimmt, doch da hat die Staatsoperette sowohl solistisch als auch im Ensemble große Leistungen abgeliefert.
Die Rolle von Gwynplaine übernimmt Jannik Harneit (unter anderem »Catch Me If You Can«), der authentisch den Gaukler spielt, der von einem Leben in Reichtum träumt und schon bald das böse Erwachen hat. Stimmlich füllt er die Rolle voll aus und meistert sowohl ruhige Balladen als auch kraftvolle Songs mit Bravour.
Fazit
Die Show verspricht einen Abend, der in Erinnerung bleibt und bei der eine Wiederaufnahme in der nächsten Spielzeit zu wünschen ist. Wer die Möglichkeit hat, sollte die Chance ergreifen und sich selbst von der Leistung der Staatsoperette Dresden überzeugen, die hier etwas Großes schuf.
»Der Mann mit dem Lachen« ist ein dramatisch-opulenter Musical-Kracher, der mindestens zwei Spielzeiten in Dresden zu erleben sein wird und danach hoffentlich seinen Weg hinaus in die große weite Welt der Musicaltheater findet.
Die Dresdner Staatsoperette zieht für »Der Mann mit dem Lachen« die ganz großen Musical-Karten und setzt damit auf Sieg.
Nach dem skurrilen Nachbarschaftsmusical »Zzaun!« hat man in Dresden beim Kreativteam noch eine Schippe draufgelegt und ist reichliche dreihundert Jahre zurück auf die britischen Inseln gezogen. Bei Victor Hugo fand man im 900-Seiten-Roman »L'homme qui rit« eine Fülle typischer Musical-Situationen: Eine berührende Liebesgeschichte, Hass und Intrigen, Privilegierte und Diskriminierte, Sex and crime, große bühnenwirksame und ergreifend intime Szenen. In einer aktionsreichen, soundgeladenen und effektvollen Inszenierung mit in den Hauptrollen überzeugenden Akteuren wurde die Geschichte begeistert gefeiert. [...] Optisch ist das Musical ein Volltreffer. Sam Madwar lässt für sein Bild die Bühnentechnik rotieren, Wände teilen sich, werden zu Projektionsflächen, verschwinden im jähen Wechsel der Lichteffekte, eröffnen immer neue Spielflächen, schaffen einen geradezu filmischen Bildfluss. Die Kostüme von Uta Loher und Conny Lüders haben wie das Bild einen einheitlichen dunklen Grundgestus, der durch Accessoires und Kostümteile ergänzt wird. [...] Großes Kino also in Dresden, handgemacht, live und in Farbe: »Der Mann mit dem Lachen« ist etwas für Musicalfreunde und solche, die es werden wollen.