Musical

Follies

Glanz und Schatten der Revue
Buch von  JAMES GOLDMAN | Musik und Gesangstexte von STEPHEN SONDHEIM | Broadway-Originalproduktion von  Harold Prince | Orchestration von  Jonathan Tunick | In Übereinkunft mit  Cameron Mackintosh | Deutsche Fassung von  Martin G. Berger
ab 15 Jahre
Wiederaufnahme: 14.1.2021
Ein ehemals renommiertes Broadway-Revue-Theater steht vor dem Abriss, doch der einstige Impresario, Dimitrij Weissman, hebt den Vorhang ein letztes Mal: Für alle ehemaligen Stars der Bühne, die eingeladen sind, mit ihm gemeinsam Abschied zu feiern und für einen kurzen Augenblick die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen.

Im Zentrum stehen zwei Paare in der Midlife-Crisis, Sally und Buddy sowie Phyllis und Ben, die in einen grotesken Strudel aus Erinnerungen, zwischenmenschlichen Konflikten und amourösen Verwicklungen geraten – eingebettet in eine virtuose Show aus Follies-Nummern, die den alten Glanz neu versprühen.

Und dennoch hängt über allem die Frage nach dem eigentlichen Sinn: Was bleibt vom alten Glamour, von Erfolg und Ruhm im Alter? Und was bedeutet (Lebens)Glück überhaupt?

Sondheims farbenreiche Musik holt einfühlsam und gewitzt den Broadway nach Dresden!

Trailer „FOLLIES”

Besetzung
Team
Musikalische Leitung
Kostüme
Choreographie
Sounddesign
Martin Wingerath
Dramaturgie
Heiko Cullmann, Kathrin Kondaurow
Besetzung
junge Sally
junger Buddy
junge Phyllis
Carlotta
Solange
Hattie
Heidi Schiller
junge Heidi
Weismann
Emily Whitman
Theodor Whitman
Roscoe
Ballett der Staatsoperette Dresden, Orchester der Staatsoperette Dresden
Pressestimmen
4.11.2019 | Nicole Czerwinka
Dresdner Neueste Nachrichten
Seelendrama mit Showeffekten
Musikalisch famos, inhaltlich herausfordernd:
Sondheims Musical „Follies" hatte Premiere an. der Staatsoperette Dresden. [...]
Regisseur Martin G. Berger hat das in Deutschland zuletzt 1991 ge­spielte Werk für die Staatsoperette Dresden ins Deutsche übertragen und zeigt es im Kraftwerk Mitte auch als Replik an die Geschichte des Hauses. [...] Diese inszeniert Berger mit allerhand Sin­neszauber: Aufwendige Ballette (Choreografie: Marie-Christin Zeiset), opulente Showszenen und gla­mouröse Kostüme (Esther Bialas) er­innern an die verschwenderische Showtradition am Broadway [...]
Da ist zum einen die naive Träu­merin Sally. Frederike Haas zeigt sie in all ihrer Zerbrechlichkeit und ent­schlossenen Vehemenz [...] Die pragmatische Phillys bleibt dagegen ganz bei sich und ihrer streng antrainierten Selbstsicher­heit. Franziska Becker zieht in dieser Partie alle Register [...] Auch Bettina Weichert, die als Carlotta im Vierergespann außen vor scheint, lässt es als alternde Di­va mit dem fast rockigen Stück „Bin noch hier!" gehörig krachen.
Nicht zu vergessen Christian Grygas als treudoofer Buddy und Marcus Gün­zel als stiller Frauenheld Ben [...] Nein, musikalisch wie darstelle­risch bleiben hier wirklich keine Wünsche offen. [...]
3.11.2019 | Manuel Brug
MDR-Kultur
Premiere „Follies” an der Dresdner Staatsoperette – ein genial doppelbödiges Werk
[...] Was für ein großartiges Stück! Was für eine überaus gelungene Premiere! [...]
Ein bisschen Sachsen-Nostalgie für Sondheim. Das gipfelt zur Pause im heftig beklatschen ikonischen Song „Ich bin noch da”, den die famose Bettina Weichert, die legendäre erste Evita der DDR, auf einem Barhocker schmettert. [...]
Sie lassen sich nicht unterkriegen, diese Ost-Follies: Operettendiva Ingeborg Schöpf alias Heidi ist dabei, Stefanie Dietrich als Stella, die steppt und im Spagat landet. Vor allem aber die beiden Eheleute Frederike Haas und Christian Grygas, Franziska Becker und Marcus Günzel. [...]
Organisch entwickelt sich Marie-Christin Zeissets Choreografie, präzise arbeitet Berger die Charaktere heraus. Und über allem schwebt Stephen Sondheims genial ambivalente Musik, deren feine Bläsersätze Peter Christian Feigel im Graben herauskitzelt.
Ein heftig beklatschter Abend.

4.11.2019 | Guido Glaner
Dresdner Morgenpost
Packendes Großstadttheater
Täte man den anderen Häusern unrecht, wenn man die Staatsoperette als das im Moment interessanteste Theater der Stadt bezeichnete? Wir behaupten das so. [...]
Die Produktion in der Regie von Martin G. Berger ist dynamisches, packendes Großstadttheater, das die Künstler obendrein erheblich fordert. [...] 
Die Inszenierungbedient sich eines Kniffs. Sie erzählt den amerikanischen Stoff als einen Dresdner [...] So wirkt das Stück nicht nur packend und dynamisch, sondern auch überaus liebevoll. [...]
Auf der Bühne ein Mix aus Ensemble und Gästen, so oder so gute Wahl. Frederike Haas als Sally, Christian Grygas als Buddy, Marcus Günzel als Ben und - phänomenal! - Franziska Becker als Phyllis [...] Große Show bieten außerdem Stefanie Dietrich als Stella, Bettina Weichert als Carlotta und Silke Richter als Hattie. Dazu gibt das Orchester unter Peter Christian Feigel eine so exzellente Vorstellung, dass man nicht erwartete, es irgendwo am Broadway besser zu erleben. [...]

4.11.2019 | Martin Morgenstern
Musik in Dresden
Ein verdammt undankbares Stück
[...] Wie hypnotisiert ist das Publikum zeitweilig, und honoriert die zahlreichen, wirklich fantastischen Leistungen der Sängerinnen und Sänger, auch der Tänzerinnen und Tänzer (Choreographie: Marie-Christin Zeisset) mit Jubelschreien und Klatschen.
[...] Keine Frage: die neue Dresdner Inszenierung hat das Zeug zum Kultstück.

8.11.2019 | Roland H. Dippel
nmz-online
30 Jahre später: Sondheims „Follies” als Huldigung der Staatsoperette
[...] „Mit dieser Produktion verbeugt sich die neue Intendantin Kathrin Kondaurow vor der Geschichte ihres Ensembles in bewegter Zeit. Ovationen für eine außergewöhnliche Hommage [...]
Vor der Pause ist „Follies“ ein liebevoller und dabei von Sentimentalität freier Blick aus dem Kraftwerk Mitte in die heute leerstehende Staatsoperette-Spielstätte in Leuben. Zuschauer hatten [...] nicht nur deshalb feuchte Augen. [...]
Die Musik Stephen Sondheims [...]  kommt mit dem Orchester der Staatsoperette unter Peter Christian Feigel zur besten Geltung: Ein magischer Abend.

4.11.2019 | Jens Daniel Schubert
Sächsische Zeitung
Mit dem Trabant im alten Dresden
[...] Das Inszenierungsteam um Martin G. Berger, der auch eine neue Textfassung erarbeitet hat, nimmt gern die sich bietende Parallele von Stückhandlung und Dresdner Operettengeschichte auf.
[...] Sobald das Stück sich auf die beiden Paare und ihre verrwobene Geschichte fokussiert, nimmt das Musical richtig Fahrt auf. Es kulminiert in großen Revuenummern für jeden der nunmehr vier Protagonisten, bei denen Darsteller und Bühnenshow zu einer nicht abreißenden Reihe von glanzvollen Höhepunkten finden. [...]
Sondheims Musik klingt kraftvoll aus dem Graben. Peter Christian Feigel bringt in guter, auch technisch überzeugender Abstimmung mit Orchester und den stimmlich sehr unterschiedlichen Sängern die vielschichtige Komposition zum Leuchten. [...]
Frederike Haas hat als Sally eine berührende Figur der verträumten Zeit zu gestalten und macht das eindrücklich. Franziska Becker ist das attraktive, selbstbewusste Gegenbild Phyllis. Sie ist souverän, singt und tanzt bravourös und zeigt auch den kleinen Zweifel und die menschliche Regung am Schluss überzeugend. Marcus Günzel und Christian Grygas, die einstmals dicken Freunde Ben und Buddy, überzeugen mit schönem, differenziertem Gesang und verblüfffen dann in ihren großen Revuvenummern mit tänzerischer Extraklasse. [...]
Dezember 2019 / Januar 2020 | Wolfgang Jansen
musicals – DAS MUSICALMAGAZIN
FOLLIES
Gewagt – gewonnen
Kathrin Kondaurow, die neue Intendantin der Staatsoperette Dresden, beweise Mut. Anders kann man es kaum ausdrücken. […] Sie wagt – und gewinnt! Es ist erstaunlich. Und wunderbar. Und anrührend. Die Inszenierung von Martin G. Berger gelingt auf so glückliche Weise, wie es wohl niemand unter den Premierengästen für möglich gehalten hatte. […] Wie es Berger mit den exzellenten Solisten gelingt, uns immer tiefer in das Innenleben der Figuren hineinzuführen, ist enorm spannend und gehört zu den kleinen Wundern dieser Inszenierung. [...]
Peter Christian Feigel als musikalischer Leiter feierte förmlich die Kompositionen Sondheims, die er mit seinem Orchester mal sensibel, mal jazzig bläserstark zu Gehör brachte. Prachtvoll! Und auf der Bühne eine Riege brillanter Darstellerinnen und Darsteller, die hier gar nicht alle genannt werden können. Frederike Haas als Sally, […] Christian Grygas als Buddy, […] Franziska Becker als Phyllis, […] Marcus Günzel als Ben, […] Bettina Weichert als Carlotta, die mit einem auf die DDR bezogenen Neutext von „l'm still here” zu punkten versteht, […] Stefanie Dietrich als Stella, die mit einer mitreißenden Stepp-­Performance das Haus zum Toben bringt.