
Kooperationspartner
der Jungen Operette
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
The Young ClassX MusikMobil
Das MusikMobil von The Young ClassX ist ein Bus, der Kinder und Jugendliche aus Dresden und Umgebung an ihren Schulen abholt und zu einer der zahlreichen Kulturinstitutionen in und um Dresden bringt, wie zum Beispiel zur Führung hinter die Kulissen oder einem Probenbesuch in der Staatsoperette Dresden. Die Fahrten sind für die teilnehmenden Schulen kostenlos und werden von der Projektkoordination mit Sitz an der Hochschule für Musik Dresden organisiert.
Schon während der Fahrt im MusikMobil wird die Klasse von den eigens an der Hochschule ausgebildeten MusikMobil Pädagog*innen mit spannenden Facts versorgt und professionell, begeisternd und vielfältig auf die bevorstehende Veranstaltung eingestimmt.
Ein musikalisches und pädagogisches Rundum-Angebot für alle, die Kindern und Jugendlichen außergewöhnliche, unmittelbare Erlebnisse und Erfahrungen mit Musik ermöglichen möchten!
Schon während der Fahrt im MusikMobil wird die Klasse von den eigens an der Hochschule ausgebildeten MusikMobil Pädagog*innen mit spannenden Facts versorgt und professionell, begeisternd und vielfältig auf die bevorstehende Veranstaltung eingestimmt.
Ein musikalisches und pädagogisches Rundum-Angebot für alle, die Kindern und Jugendlichen außergewöhnliche, unmittelbare Erlebnisse und Erfahrungen mit Musik ermöglichen möchten!
The Young ClassX e.V.
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Wettiner Platz 13
01067 Dresden
Telefon: +49 (0)351 4923-652
Mobil: +49 (0)151 16943088
uta.grabs(at)theyoungclassx.de
Hier geht’s zum MusikMobil
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Wettiner Platz 13
01067 Dresden
Telefon: +49 (0)351 4923-652
Mobil: +49 (0)151 16943088
uta.grabs(at)theyoungclassx.de
Hier geht’s zum MusikMobil
Dresdner Schulkonzerte
In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner bieten wir Schulkassen einen niederschwelligen und preiswerten Einstieg in den vielfältigen Bereich des Musiktheaters. Zu den ausgewählten Vorstellungen bieten wir eine kurzweilige Werkseinführung vor und/oder ein Publikumsgespräch mit Beteiligten der Produktion nach der Vorstellung an.
HIER geht es zu den Dresdner Schulkonzerten
HIER geht es zu den Dresdner Schulkonzerten
Semperoper
Mit unserem diesjährigen Herbstferienprojektstarten wir voller Vorfreude in eine theaterpädagogische Kooperation der zwei großen Musiktheaterhäuser Dresdens.

HIER geht’s zur Education der Semperoper
LKJ Sachsen
In den Bereichen Musiktheaterpädagogik sowie Bühnentechnik bieten wir jedes Jahr insgesamt drei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kultur an. Bewirb dich jetzt und werde ein Teil der Staatsoperette Dresden!
Was sagen ehemalige FSJler*innen?
„Mein FSJ war mega cool, ich habe so viel Neues gelernt und mit wundervollen Menschen zusammengearbeitet. Am meisten Spaß gemacht hat es, während einer Vorstellung in schwarzer Kleidung das Bühnenbild umzubauen und die Zuschauer sehen zu können obwohl man selbst unerkannt bleibt. Mein Projekt bestand daraus, unbekannte Orte im Haus zu fotografieren und diese Fotos für Kulturinteressierte bereit zu stellen, damit diese auf Basis der Fotos selbst kleine Kunstwerke gestalten können.“
Laura Schnaze | Bühnentechnik | 2019/20
„Mein FSJ im Bereich der Theaterpädagogik war das Beste, was mir nach dem Abi passieren konnte! Durch meine Stelle konnte ich in alle Sparten des Musiktheaters hineinschnuppern und habe so viele wunderbare Menschen kennengelernt, die mich auf meinem Lebensweg geprägt und weitergebracht haben. Hervorragend war für mich die Abwechslung: So konnte ich einerseits Workshops, Führungen, Orchester- und Ballettbesuche mit Schulklassen allen Alters mitgestalten und leiten; andererseits durfte ich mich als Regiehospitantin bei Neuinszenierungen ausprobieren und war damit quasi mitten im Geschehen! Im Rahmen meines FSJ-Projekts habe ich an einer Grundschule einen musikalischen Theaterclub gegründet. Alles in Allem habe ich ein wundervolles Jahr - vollgepackt mit schönen Erlebnissen und Erfahrungen - genossen!“
Anna Hänsel | Musiktheaterpädagogik | 2018/19
HIER geht’s zu deiner FSJ Anmeldung
Was sagen ehemalige FSJler*innen?
„Mein FSJ war mega cool, ich habe so viel Neues gelernt und mit wundervollen Menschen zusammengearbeitet. Am meisten Spaß gemacht hat es, während einer Vorstellung in schwarzer Kleidung das Bühnenbild umzubauen und die Zuschauer sehen zu können obwohl man selbst unerkannt bleibt. Mein Projekt bestand daraus, unbekannte Orte im Haus zu fotografieren und diese Fotos für Kulturinteressierte bereit zu stellen, damit diese auf Basis der Fotos selbst kleine Kunstwerke gestalten können.“
Laura Schnaze | Bühnentechnik | 2019/20
„Mein FSJ im Bereich der Theaterpädagogik war das Beste, was mir nach dem Abi passieren konnte! Durch meine Stelle konnte ich in alle Sparten des Musiktheaters hineinschnuppern und habe so viele wunderbare Menschen kennengelernt, die mich auf meinem Lebensweg geprägt und weitergebracht haben. Hervorragend war für mich die Abwechslung: So konnte ich einerseits Workshops, Führungen, Orchester- und Ballettbesuche mit Schulklassen allen Alters mitgestalten und leiten; andererseits durfte ich mich als Regiehospitantin bei Neuinszenierungen ausprobieren und war damit quasi mitten im Geschehen! Im Rahmen meines FSJ-Projekts habe ich an einer Grundschule einen musikalischen Theaterclub gegründet. Alles in Allem habe ich ein wundervolles Jahr - vollgepackt mit schönen Erlebnissen und Erfahrungen - genossen!“
Anna Hänsel | Musiktheaterpädagogik | 2018/19
HIER geht’s zu deiner FSJ Anmeldung