
Kooperationspartner
der Jungen Operette
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
The Young ClassX MusikMobil
Das The Young ClassX MusikMobil ist ein Bus, der Schüler*innen an ihren Schulen abholt und zu Konzerten, Proben und zu speziellen musikalischen Lernangeboten bringt. So sollen Erstkontakte mit Musik ermöglicht werden. Den Schulen wird der organisatorische Aufwand abgenommen und für die Schüler*innen entstehen keine Kosten. Der besondere Clou: Schon während der Fahrt werden die Kinder und Jugendlichen von sogenannten MusikMobil-Pädagog*innen professionell, anschaulich und abwechslungsreich auf die jeweilige Veranstaltung eingestimmt.
The Young ClassX e.V.
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Wettiner Platz 13
01067 Dresden
Telefon: +49 (0)351 4923-652
Mobil: +49 (0)151 16943088
uta.grabs(at)theyoungclassx.de
Hier geht’s zum MusikMobil
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Wettiner Platz 13
01067 Dresden
Telefon: +49 (0)351 4923-652
Mobil: +49 (0)151 16943088
uta.grabs(at)theyoungclassx.de
Hier geht’s zum MusikMobil
Dresdner Schulkonzerte
In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner bieten wir Schulkassen einen besonderen Einstieg in den vielfältigen Bereich des Musiktheaters. Zu den ausgewählten Vorstellungen gibt es eine kurzweilige Werkeinführung vor und / oder ein Publikumsgespräch mit Beteiligten der Produktion nach der Vorstellung an.
HIER geht es zu den Dresdner Schulkonzerten
HIER geht es zu den Dresdner Schulkonzerten
Sempereducation
Die theaterpädagogische Abteilung Semperoper Education bietet allen Interessierten einen Ort der Begegnung mit Oper, Ballett und Konzert. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Ziel der verschiedenen Education-Angebote ist es, für jede*n einen Weg hin zum Musik- und Tanztheater zu ermöglichen, die verschiedenen Facetten vor und hinter den Kulissen erlebbar zu machen und den Raum Theater sinnlich, aktiv und selbstgestaltend zu erfahren

HIER geht’s zur Education der Semperoper
LKJ Sachsen
Die LKJ Sachsen e. V. ist der Dach- und Fachverband für kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Sachsen. In Zusammenarbeit mit verschiedensten Einsatzstellen begleitet die LKJ Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr. Der Verband leistet durch die Vielzahl an angebotenen praktischen Lernerfahrungen in vielen Bereichen einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Orientierung junger Menschen. Die Stärke der LKJ ist die Vielfalt ihrer Mitglieder, die alle Sparten der kulturellen Bildung unter dem Dach der LKJ vereinen. Sie vertritt jugend-, kultur- und bildungspolitische Belange und bietet Kindern und Jugendlichen Erfahrungs- und Erprobungsräume, ermöglicht Selbstwirksamkeit, Kompetenzerwerb, interkulturelles Lernen und zivilgesellschaftliches Engagement.
Mit insgesamt fünf FSJ-Plätzen für den Bereich „Kultur“ bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, ein Jahr lang Teil der Staatsoperette zu sein und intensive Einblicke in die Arbeitswelt „(Musik)Theater“ zu erhalten.
HIER geht’s zu deiner FSJ Anmeldung
Mit insgesamt fünf FSJ-Plätzen für den Bereich „Kultur“ bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, ein Jahr lang Teil der Staatsoperette zu sein und intensive Einblicke in die Arbeitswelt „(Musik)Theater“ zu erhalten.
HIER geht’s zu deiner FSJ Anmeldung