
Angebote für Schulen
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
Angebote für Schulklassen
VOR- UND NACHBEREITUNG
Mal eben kurz ins Theater? So ganz ohne Vorbereitung kann das für eine Schulklasse zu einer herausfordernden Angelegenheit werden. Wir bereiten Schulklassen optimal auf den Besuch in der Staatsoperette vor.
Mit Workshops direkt im Klassenzimmer, thematischen Einführungen vor der Vorstellung und/oder Nachgesprächen schaffen wir einen Erlebnisraum, in dem die Schüler*innen einen lebendigen Zugang zur Welt von Operette, Musical und Oper bekommen.
Mit Workshops direkt im Klassenzimmer, thematischen Einführungen vor der Vorstellung und/oder Nachgesprächen schaffen wir einen Erlebnisraum, in dem die Schüler*innen einen lebendigen Zugang zur Welt von Operette, Musical und Oper bekommen.
KLASSENZIMMERKONZERTE
Die große Welt der (Orchester-) Musik ganz nah. Lasst euch von den Mitgliedern des Streichtrios, Geigenquartetts und des Holzbläserquintetts auf eine musikalische Reise mitnehmen. Und das direkt bei euch im Klassenzimmer. Die Klasse erfährt Wissens-wertes über den Aufbau und die Spielweise der jeweiligen Instrumente und steigt musikalisch mit ein.
PREMIERENKLASSE
Begleitet eine Premiere der Staatsoperette Dresden. Über mehrere Wochen setzen wir uns aktiv mit dem Werk, den Inhalten und der Musik der jeweiligen Inszenierung auseinander. Durch Vor- sowie Nachbereitung im Klassenzimmer, Probenbesuche, dem Inszenierungsbesuch und ausgewähltem Begleitmaterial erhalten die Schüler*innen einen umfangreichen Einblick in die komplexen Abläufe eines Musiktheaters und kommen spielerisch in den Diskurs mit Beteiligten der Premiere.
Stücke
Die lustigen Weiber von Windsor | Polnische Hochzeit
Pippin | Die Fledermaus
Stücke
Die lustigen Weiber von Windsor | Polnische Hochzeit
Pippin | Die Fledermaus
PROBENBESUCHE
Unter dem Konzept „Lernen durch Beobachten“ ermöglichen wir Schulklassen durch unsere Probenbesuche Einblicke in die professionelle Arbeit und das Leben der Tänzer*innen, Orchester-musiker*innen und Solist*innen der Staatsoperette.
Bei unserem Orchesterprobenbesuch sitzt die Klasse zwischen den Orchestermusiker*innen und hat die Möglichkeit mit den Profis ins Gespräch über Instrument, Arbeitsalltag und Musik zu kommen. Der Ballettprobenbesuch verschafft den teilnehmenden Schüler*innen einen Einblick in den Arbeitsalltag der Bühnentänzer*innen und nach dem Besuch einer szenischen Probe kommt die Klasse ins Gespräch mit Beteiligten der Produktion.
Bei unserem Orchesterprobenbesuch sitzt die Klasse zwischen den Orchestermusiker*innen und hat die Möglichkeit mit den Profis ins Gespräch über Instrument, Arbeitsalltag und Musik zu kommen. Der Ballettprobenbesuch verschafft den teilnehmenden Schüler*innen einen Einblick in den Arbeitsalltag der Bühnentänzer*innen und nach dem Besuch einer szenischen Probe kommt die Klasse ins Gespräch mit Beteiligten der Produktion.
SCHÜLERWERKSTATT
Verstehen durch Ausprobieren! Unter diesem Motto stehen unserer „Schülerwerkstätten“. Als Vorbereitung zum Vorstellungsbesuch bieten wir die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, das Bühnenbild genauer unter die Lupe zu nehmen und sich selbst kreativ auszuprobieren. Improvisation, szenisches Spiel, gemeinsames Singen und die Begegnung mit Beteiligten aus den verschiedenen Bereichen des Musiktheaters bieten eine fundierte Vorbereitung auf die Vorstellung. Wer vorher noch nicht neugierig auf den Theaterbesuch war, ist es spätestens nach dem Vormittag bei uns.
Stücke
Die Fantasticks | Der Vetter aus Dingsda | Zwei Krawatten
Stücke
Die Fantasticks | Der Vetter aus Dingsda | Zwei Krawatten
FÜHRUNGEN
Bei der Führung durch unseren modernen Theaterbau erhalten die Schüler*innen einen praxisnahen Einblick in unterschiedliche Theaterberufe und die verborgenen Abläufe hinter der Bühne eines Musiktheaters.
Für Pädagog*innen
BEGLEITMATERIAL
Musiktheater leichtgemacht! Wenn Sie auf langwierige Recherchen gern verzichten, aber dennoch eine unserer Produktionen fundiert vorbereiten möchten, verwenden Sie unsere Materialkarten für den Unterricht. Die kostenlosen Karten bieten einen spielerischen Einstieg in die jeweilige Produktion und eigenen sich ideal für die Vor- und Nachbereitung im Klassenzimmer, sowie für Hausaufgaben. Steigen Sie jetzt ganz einfach in einen modernen und zeitaktuellen Diskurs über Musiktheater mithilfe unserer Materialarten ein.
HIER geht es zu unseren Materialmappen
HIER geht es zu unseren Materialmappen
PARTNERSCHULEN
Gestalten Sie das Schuljahr mit Kultur und Musik und ermöglichen Sie Ihrer gesamten Schülerschaft einen leichten Einstieg in das spannende Feld des Musiktheaters. Die Partnerschulen erwarten vergünstigte Formate, Hilfe unserer Musiktheaterpädagogin bei der Realisierung von Theaterprojekten in der Schule, Veranstaltungen ausschließlich für Partnerschulen und die kostenlose Teilnahme an unserem Workshop „Musiktheatervermittlung“. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Partnerschule der Staatsoperette.
Bewerbung
Schicken Sie einfach eine formlose Anfrage mit dem Betreff „Partnerschule“ an theaterpaedagogik@staatsoperette.de
Bewerbung
Schicken Sie einfach eine formlose Anfrage mit dem Betreff „Partnerschule“ an theaterpaedagogik@staatsoperette.de
Beratung und Kontakt
Sie leiten eine Theater-AG und bereiten mit den Schüler*innen eine Aufführung vor? Sie möchten das Schuljahr musikalisch gestalten oder interessieren sich für eines unserer Formate? Dann wenden Sie sich an uns – wir helfen Ihnen gern weiter.
Marcus Streibl-Harms, Sabina Egea Sobral
Musiktheaterpädagogen
theaterpaedagogik(at)staatsoperette.de
Tel. +49 351 32042 508
Mob. +49 152 21889 910
Marcus Streibl-Harms, Sabina Egea Sobral
Musiktheaterpädagogen
theaterpaedagogik(at)staatsoperette.de
Tel. +49 351 32042 508
Mob. +49 152 21889 910